Gesundheit
Der American Toy Terrier ist insgesamt ein gesunder Hund, doch wie jede Rasse kann auch er an bestimmten rassetypischen Krankheiten leiden. Dazu gehören zum Beispiel Patellaluxation, eine häufige Erkrankung bei kleinen Hunden, bei der die Kniescheibe aus ihrer normalen Position rutscht, und Herzprobleme. Ein guter Züchter sollte jedoch in der Lage sein, Gesundheitszertifikate vorzuweisen, die zeigen, dass die Elterntiere auf diese und andere rassetypische Krankheiten getestet wurden.
Gendefekte, die speziell durch bestimmte Fellfarben verursacht werden, sind beim American Toy Terrier nicht bekannt. Das Fell dieser Rasse ist glatt und kurz ohne Unterwolle und kommt in einer Vielzahl von Farben und Mustern vor.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Zum Thema Qualzucht: Beim American Toy Terrier kann diese Gefahr bestehen, wenn der Züchter versucht, die Tiere auf extrem kleine Größen zu züchten. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines Züchters darauf zu achten, dass er die Gesundheit der Tiere an erster Stelle sieht und nicht das Ziel verfolgt, möglichst kleine Hunde zu züchten.