Beschreibung
Der C"o de "gua Portugu"s, auch als Portugiesischer Wasserhund bekannt, ist ein mittelgroßer Hund mit auffälligem, wasserabweisendem Fell, das in zwei Varianten vorkommen kann: Entweder ist es wellig und etwas länger oder es bildet dichte, kurze Locken. Eines der markantesten Merkmale dieser Rasse ist der charakteristische "Löwenschnitt", bei dem das Fell am hinteren Teil des Körpers und an der Rute teilweise abrasiert wird, während es am restlichen Körper länger bleibt.
Dieser robuste Hund zeichnet sich durch einen kräftigen Körperbau, dunkle, mandelförmige Augen und herabhängende Ohren aus. Sein Schwanz ist besonders stark und wird oft in einer fröhlichen Kurve über dem Rücken getragen.
Der C"o de "gua Portugu"s gehört zur FCI-Gruppe 8, die Apportier-, Stöber- und Wasserhunde umfasst. Dies verdeutlicht seine traditionelle Rolle als vielseitiger Arbeitshund, der in der Vergangenh
Der Portugiesische Wasserhund ist superschlau und sehr fügsam - das heißt, er ist leicht zu erziehen und will gefallen. Der aufgeweckte und umgängliche Portugiesische Wasserhund wurde gezüchtet, um ein Allround-Helfer für Fischer zu sein. Der robuste, mittelgroße Körper wird von einem Fell mit dichten, wenig haarenden Locken bedeckt. Sie sind eifrige und athletische Begleiter, die für die Arbeit am Wasser geschaffen sind. Obwohl der Cao de agua Portugues ein eher mittelgroßer Hund ist, übertrifft sein Energiepotenzial seine Größe. Tatsächlich ist der Cao de agua Portugues ein sehr energetischer Hund der viel Auslauf und Training erfordert. Dem solltest Du Dir bewusst sein, wenn Du mit dem Gedanken spielst einen Cao de agua Portugues Welpen zu kaufen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Cao de agua Portugues's entspricht ca. 12 Jahre.
Herkunft & Geschichte

Die genaue Herkunft des C"o de "gua Portugu"s ist ungewiss, doch es wird angenommen, dass seine Vorfahren bereits vor Hunderten von Jahren in Portugal und möglicherweise auch in anderen Teilen der Iberischen Halbinsel lebten. Die Rasse wurde traditionell von Fischern eingesetzt, um Fischernetze einzuholen, verlorene Ausrüstung zu bergen und Nachrichten zwischen Schiffen oder vom Schiff zum Ufer zu überbringen. Mit ihrer ausgezeichneten Schwimmfähigkeit und ihrem unermüdlichen Arbeitseifer waren diese Hunde perfekt für diese Aufgaben geeignet.
Mit der Modernisierung der Fischerei im 20. Jahrhundert ging die Nachfrage nach diesen Arbeitshunden jedoch zurück, und die Rasse stand kurz vor dem Aussterben. Glücklicherweise erkannten engagierte Züchter und Liebhaber den Wert dieser einzigartigen Rasse und bemühten sich um ihre Erhaltung. Im Jahr 1930 wurde der erste Rassestandard vom portugiesischen Kennel Club festgelegt, und die Rasse wurde offiziell als C"o de "gua Portugu"s anerkannt. Heute ist der Portugiesische Wasserhund sowohl in seiner Heimat als auch international als liebevoller Familienhund und begabter Sportler beliebt.
Wesen & Character
Der C"o de "gua Portugu"s ist bekannt für seinen aufgeschlossenen und energiegeladenen Charakter. Diese Hunde sind sehr menschenbezogen und bauen eine starke Bindung zu ihrer Familie auf. Sie sind oft sehr anhänglich und schätzen es, in der Nähe ihrer Menschen zu sein. Obwohl sie in der Regel gut allein bleiben können, sollten sie nicht über längere Zeiträume alleine gelassen werden, da sie sonst zu Trennungsangst neigen können.
Diese Rasse ist außerordentlich intelligent und lernbegierig, was sie zu ausgezeichneten Kandidaten für verschiedene Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Flyball macht. Mit ihrem Hintergrund als Arbeitshunde an Land und im Wasser bringen sie eine natürliche Vielseitigkeit und Ausdauer mit, die sie zu begeisterten Teilnehmern an Aktivitäten aller Art machen.
Der C"o de "gua Portugu"s ist im Allgemeinen freundlich gegenüber anderen Hunden und Tieren, solange er richtig sozialisiert wurde. Sie sind aufmerksam und wachsam, ohne übermäßig bellfreudig zu sein, und können eine angemessene Wachsamkeit zeigen, ohne aggressiv zu sein.
Ihr Jagdinstinkt ist in der Regel nicht sehr stark ausgeprägt, was bedeutet, dass sie meist gut mit kleineren Haustieren und in Parks oder offenen Gebieten zurechtkommen. Dennoch ist es wichtig, dass sie von klein auf lernen, dass sie nicht jeder Bewegung oder jedem kleinen Tier hinterherjagen dürfen.
Diese Hunde sind durchaus in der Lage, sich an das Leben in der Stadt anzupassen, solange sie genügend Bewegung und geistige Stimulation bekommen. Sie sind jedoch aufgrund ihrer Aktivitätslevel und Größe am besten in einem Zuhause mit einem sicheren Außenbereich aufgehoben.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Der C"o de "gua Portugu"s ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, die für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Dennoch gibt es einige gesundheitliche Aspekte, auf die zukünftige Besitzer achten sollten. Zu den rassetypischen Krankheiten zählen Hüftdysplasie, progressive Retinaatrophie (eine Erkrankung, die zur Erblindung führen kann), Speicheldrüsenhyperplasie und ein Zustand namens Lagotto Storage Disease, der die neurologische Funktion beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, Welpen nur von seriösen Züchtern zu kaufen, die Gesundheitsuntersuchungen an den Elterntieren durchführen und nachweislich gesunde Linien züchten.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Im Bezug auf die C"o de "gua Portugu"s Rasse gibt es keine bekannten Bedenken hinsichtlich Qualzucht. Dennoch sollten potenzielle Besitzer immer auf einen verantwortungsvollen Züchter achten, der sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Tiere kümmert und nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild achtet.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
C"o de "gua Portugu"s sind anpassungsfähige Hunde, die sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen gut zurechtkommen, vorausgesetzt, sie erhalten genügend körperliche und geistige Stimulation. Ihre menschenbezogene Natur und ihr ausgeglichenes Temperament machen sie zu guten Haustieren für Familien mit Kindern. Sie sind auch im Allgemeinen tolerant gegenüber anderen Haustieren, einschließlich Katzen, wenn sie von klein auf an sie gewöhnt sind.
Diese intelligente und lernbegierige Rasse erfordert eine konsequente, positive Verstärkung und eine abwechslungsreiche Ausbildung. C"o de "gua Portugu"s lieben es, beschäftigt zu sein, und sie sind ausgezeichnete Kandidaten für eine Vielzahl von Hundesportarten, darunter Agility, Obedience und sogar Wassersport. Aufgrund ihres hohen Energielevels ist es wichtig, den Hund nicht zu "überbeschäftigen", d.h. ihm genügend Ruhezeiten zu ermöglichen und eine gute Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu finden.
Da diese Rasse einen starken Bezug zu ihrem Menschen hat, kann sie zu Anhänglichkeit neigen. Daher ist es wichtig, frühzeitig Frustrationstoleranz und Impulskontrolle zu lehren, um unerwünschtem Verhalten vorzubeugen. Ein gut ausgebildeter C"o de "gua Portugu"s ist ein ausgezeichneter Begleiter, der gerne mit seinem Menschen zusammenarbeitet und auf seine Anweisungen hört.

Die Ernährung Deines C"o de "gua Portugu"s sollte ausgewogen und nahrhaft sein und auf seine speziellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Wie bei jeder Rasse, sollte die Ernährung eines C"o de "gua Portugu"s alters-, größen- und aktivitätsspezifisch sein. Dabei sollte immer auf eine ausgewogene Mischung von Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralien geachtet werden. Da einige Hunde dieser Rasse zu übergewicht neigen können, ist es wichtig, das Gewicht im Auge zu behalten und überfütterung zu vermeiden.
Was die Pflege betrifft, so benötigt das Fell des C"o de "gua Portugu"s regelmäßige Aufmerksamkeit. Diese Rasse hat eine dicke Unterwolle und ein wasserabweisendes Deckhaar, das regelmäßig gebürstet werden sollte, um Verfilzungen zu verhindern und die Haut gesund zu halten. Ihr Fell haart nicht stark, aber die regelmäßige Fellpflege hilft dabei, lose Haare zu entfernen und die Verteilung von Hautölen zu fördern. Trotz ihres portugiesischen Ursprungs kommen sie mit dem deutschen Klima gut zurecht.