Unsere Blog Artikel
1
2
3
4
5
6
Du wählst deinen Welpen, wir überprüfen die Züchter.
Guten Züchtern liegt die Gesundheit und Sicherheit ihrer Hunde sehr am Herzen. Sie verfolgen das Ziel vitale, gesunde, schmerz- und leidensfreie Hunde zu züchten.
Mangelnde Transparenz führt zur Ausbeutung von Haustieren, unethischen Zuchtpraktiken und illegalem Handel. Gemeinsam können wir den unverantwortlichen Praktiken ein Ende setzen und allen Hunden das glückliche Leben geben, das sie verdienen
Unsere Mitglieder geben ihr Bestes, um sicherzustellen, dass ihre Welpen problemlos in Dein Zuhause einziehen können. Ziel ist es, dass die Welpen sich in ihrer neuen Umgebung glücklich und selbstsicher fühlen.
Der Curly Coated Retriever ist eine beeindruckende Erscheinung. Mit seinem schlanken Körper, der von dichten, engen Locken bedeckt ist, die ihm seinen Namen geben, fällt er sofort ins Auge. Die Locken sind über den gesamten Körper verteilt, mit Ausnahme des Gesichts und der Vorderbeine, wo das Fell glatt ist. Die Ohren sind mittelgroß und hängen dicht am Kopf herunter. Die Augen sind groß und zeigen einen ausdrucksvollen, intelligenten Blick. Der Curly ist der größte der Retriever-Rassen und gehört zur FCI-Gruppe 8, zu der auch Apportierhunde, Stöberhunde und Wasserhunde gehören. Anders als bei einigen anderen Retriever-Rassen gibt es beim Curly Coated Retriever keine Unterscheidung zwischen Show- und Arbeitslinien, was bedeutet, dass der Rassestandard gleichbleibend ist.
Der Curly Coated Retriever stammt aus England und gehört zu den ältesten Retriever-Rassen. Er wurde im frühen 19. Jahrhundert entwickelt und ist eine Mischung aus dem alten English Water Dog, dem St. John's Dog, dem Irish Water Spaniel und möglicherweise einigen Setter-Elementen. Seine Hauptaufgabe war es, Wasserwild zu apportieren, und er war für seine Fähigkeit, geschickt durch dichtes Unterholz und schwieriges Wasser zu navigieren, sehr geschätzt. Der Curly Coated Retriever wurde 1854 erstmals auf einer Hundeausstellung gezeigt und hat seitdem weltweit Anerkennung gefunden. Er wurde 1913 von der British Kennel Club als eigenständige Rasse anerkannt und 1924 folgte die Anerkennung durch den American Kennel Club.
Der Curly Coated Retriever ist eine faszinierende Mischung aus Intelligenz und Unabhängigkeit. Er ist sicherlich kein Hund, der ständig nach Zuneigung sucht, aber wenn Du sein Herz gewinnst, hast Du einen treuen Freund fürs Leben. Er ist freundlich und zuverlässig, aber manchmal ein wenig zurückhaltend gegenüber Fremden. Das macht ihn auch zu einem guten Wachhund, denn er wird sicherlich bellen, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Als ursprünglicher Wasserhund liebt der Curly natürlich das Schwimmen. Wenn Du in der Nähe eines Sees oder Flusses wohnst, wird er in seinem Element sein! Aber selbst wenn Du das nicht tust, wird er jede Gelegenheit nutzen, um in Pfützen zu springen oder im Regen zu spielen. Das Wasser ist einfach ein Teil seiner Seele. Trotz seiner Unabhängigkeit ist der Curly Coated Retriever ein sehr sozialer Hund und mag es nicht, lange alleine zu sein. Es ist möglich, ihn daran zu gewöhnen, aber es sollte schrittweise geschehen, und er braucht viel geistige und körperliche Stimulation, wenn Du zu Hause bist. In Bezug auf das Temperament ist der Curly ein aktiver Hund, aber nicht hyperaktiv. Er hat eine ruhige Würde, aber er ist auch verspielt und wird gerne gefordert. Obwohl er nicht das ausgeprägte Jagdverhalten einiger anderer Retriever hat, ist der Beutetrieb noch immer vorhanden, und es ist wichtig, daran zu arbeiten, wenn er jung ist, besonders wenn Du andere kleine Haustiere hast. In Bezug auf die Arbeit liebt der Curly Coated Retriever das Apportieren. Es ist eine Aufgabe, für die er geboren wurde, und es macht ihm großen Spaß. Wenn Du also eine Aktivität suchst, die Du gemeinsam machen kannst, ist das Apportieren sicherlich eine Option. Es hält ihn körperlich und geistig in Form und stärkt Eure Bindung.
Der Curly Coated Retriever ist ein im Allgemeinen gesunder und robuster Hund, jedoch gibt es einige rassespezifische Erkrankungen, auf die geachtet werden sollte. Einige Hunde dieser Rasse können eine Hüft- oder Ellenbogendysplasie entwickeln, eine Gelenkerkrankung, die zu Arthritis führen kann. Darüber hinaus besteht ein erhöhtes Risiko für bestimmte Augenprobleme wie Progressive Retinaatrophie (PRA) und Grauer Star. Wenngleich nicht häufig, kommt es bei Curlys auch vor, dass sie eine Herzerkrankung namens Subvalvuläre Aortenstenose (SAS) entwickeln können. Es ist daher wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen, der genetische Tests auf diese Erkrankungen durchführt. Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt sind, und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen. Da Curly Coated Retriever eine etablierte Rasse sind, ist Qualzucht weniger ein Problem als bei vielen trendigen oder exotischen Rassen. Dennoch solltest Du immer darauf achten, einen verantwortungsvollen Züchter zu wählen, der das Wohlergehen der Tiere an erster Stelle hat.
Gesundheits- und Gentests bei Hunden sind wichtig, um genetische Erkrankungen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren.
Der ED-Test verringert das Risiko der Vererbung von Ellbogendysplasie, die vor allem bei großen Hunderassen vorkommt und Arthrose im Ellbogengelenk und Lahmheit der Vorderbeine verursachen kann.
Der HD-Test verringert das Risiko der Vererbung von Hüftdysplasie, die vor allem bei großen Hunderassen vorkommt und zu Hüftschmerzen und schließlich zum Verlust der Funktion des Hüftgelenks führen kann.
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Alle Züchter werden von unserem Team sorgfältig geprüft und zugelassen, damit du sorgenfrei deinen Traumwelpen finden kannst.
Wir bieten Transparenz bei der Hundevermittlung, indem wir detaillierte Informationen über Züchter, ihre Praktiken, Gesundheitskontrollen und Gentestergebnisse in einem leicht verständlichen Format anbieten, um sicherzustellen, dass Käufer fundierte Entscheidungen treffen können.
HonestDog legt den Schwerpunkt auf verantwortungsvolle Zuchtpraktiken und stellt sicher, dass alle Züchter strenge Kriterien erfüllen, einschließlich Gesundheitskontrollen und Gentests für die Elterntiere, so dass man sich keine Sorgen machen muss, auf unethische Züchter oder Welpenmühlen zu stoßen.
HonestDog verifiziert alle Züchter und fördert so eine vertrauenswürdige Gemeinschaft, in der Informationen zuverlässig und sicher sind, und setzt damit einen neuen Standard für Vertrauenswürdigkeit in der Hundevermittlung.
Durch die Präsentation seriöser Züchter und die Bereitstellung umfassender Informationen spart HonestDog Welpenintressenten Zeit, die sie sonst für die Suche und Prüfung von Züchtern aufwenden müssten.
Qualität trifft Transparenz.
Das Portal für erstklassige Züchter und Bewerber.
Melde dich bei HonestDog an
Beantworte Fragen zu deiner Zucht und Hunde
Lade relevante Dokumente hoch
Vervollständige dein Profil
Spreche mit uns per Videochat
Unser Anmeldeverfahren sorgt dafür, dass du relevante Anfragen erhältst.
Dein Profil bei HonestDog ermöglicht es dir mit 20.000+ registrierten Interessenten in Kontakt zu kommen.
Erhalten Rabatte von unseren Partnerunternehmen wie Fressnapf und Feragen.
Du hast Fragen zu Deiner Welpensuche?
Kontaktiere uns jederzeit unter info[at]honestdog.de oder unter +491781032661