Beschreibung
Der Fox Terrier Glatthaar ist ein kleiner, aber kraftvoller und lebhafter Hund, der auf den ersten Blick durch sein auffälliges äußeres ins Auge fällt. Mit seinem kompakten Körperbau, den dunklen, ausdrucksvollen Augen und den klugen Blick wirkt er ebenso dynamisch wie charmant. Sein Fell ist glatt, dicht und üppig und erfordert im Vergleich zu seinem rauhaarigen Verwandten weniger Pflege. Der Fox Terrier Glatthaar gehört zur FCI-Gruppe 3, der Gruppe der Terrier, und hier zur Sektion 1, den Hochläufigen Terriern.
Bei dieser Rasse wird nicht zwischen Leistungs- und Showlinien unterschieden. Ihr Erscheinungsbild ist recht einheitlich, obwohl es natürlich immer leichte Unterschiede in Größe, Gewicht und Ausdruck gibt. Der Körper des Fox Terriers ist kräftig und geschmeidig, mit einer geraden Rückenlinie und einem fröhlichen, aufgeweckten Ausdruck.
Der Fox Terrier Glatthaar ist, wie der Name schon sagt, die glatthaarige Variante des Fox Terriers und ist weniger verbreitet als sein rauhaariger Verwandter. Aber genau diese Seltenheit macht ihn zu einem ganz besonderen Begleiter.
Der Foxterrier, der auch als "Gentleman der Terrierwelt" bezeichnet wird, ist ein lebhafter, geselliger Terrier mit einer "devil-may-care"-Attitüde, der ursprünglich für die traditionellen Fuchsjagden in Großbritannien entwickelt wurde. Er ist eng mit dem Wire Fox Terrier verwandt. Obwohl der Fox Terrier (Glatthaar) ein eher kleiner Hund ist, bestimmt seine Größe nicht sein Energiepotenzial. Denn der Fox Terrier (Glatthaar) ist ein sehr energetischer Hund der viel Auslauf und Training erfordert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Du bist kein Fan von Hunderassen die viel haaren? Dann bist Du mit dem Fox Terrier (Glatthaar) genau richtig aufgehoben! Der Fox Terrier (Glatthaar) ist eine der Hunderassen die wenig haaren. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Fox Terrier (Glatthaar)'s entspricht ca. 14 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Der Ursprung des Fox Terriers liegt im England des 19. Jahrhunderts. Sie wurden ursprünglich für die Fuchsjagd gezüchtet, da sie klein genug waren, um in Fuchsbauten einzudringen und mutig genug, um einem Fuchs gegenüberzutreten. Ihr Name "Fox Terrier" bedeutet übersetzt "Fuchsterrier".
Zu Beginn gab es nur den Fox Terrier als eine Rasse, ohne Unterscheidung zwischen glattem und rauem Fell. Im Laufe der Zeit entwickelten sich jedoch zwei unterschiedliche Fellvarianten. Während die rauhaarige Variante bereits Ende des 19. Jahrhunderts populär wurde, fand die glatthaarige Variante erst später Anerkennung.
Die Zucht des Glatthaar Fox Terriers wurde im Jahr 1876 von der English Kennel Club anerkannt. Dies war ein wichtiger Schritt für die Rasse, da sie nun als eigenständige Rasse anerkannt war und nicht mehr nur als eine Variante des ursprünglichen Fox Terriers gesehen wurde. Die Rasse wurde auch vom American Kennel Club und von der FCI anerkannt.
Wesen & Character
Der Fox Terrier Glatthaar ist ein quirliger und energiegeladener Hund mit einem wachen Verstand. Er ist äußerst aufmerksam und neugierig, was ihn zu einem idealen Begleiter für abenteuerlustige Menschen macht. Mit seiner unermüdlichen Energie und seinem Tatendrang liebt er es, draußen zu sein und neue Herausforderungen zu meistern.
Diese Rasse ist sehr menschenbezogen und genießt die Gesellschaft ihrer Familie. Sie sind äußerst verspielt und lieben es, Aufmerksamkeit zu erhalten. Mit ihrer fröhlichen und lebhaften Natur sorgen sie oft für gute Laune im Haus und bringen Schwung in den Alltag. Der Fox Terrier Glatthaar ist kein Hund, der gerne alleine bleibt. Er sehnt sich nach menschlicher Gesellschaft und kann unter Trennungsangst leiden, wenn er zu lange Zeit allein gelassen wird.
Aufgrund ihrer jagdlichen Herkunft zeigen Fox Terrier Glatthaar oft ein ausgeprägtes Jagdverhalten. Sie haben einen starken Beutetrieb und können daher zuweilen sehr wachsam und aufmerksam sein. Eine konsequente Erziehung und eine gute Sozialisierung sind daher von großer Bedeutung, um ihr Verhalten im Zaum zu halten und sie gut zu führen.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Der Fox Terrier Glatthaar ist eine allgemein robuste und gesunde Hunderasse. Wie alle Rassen kann er jedoch für bestimmte gesundheitliche Probleme anfällig sein. Dazu gehören unter anderem Hüftdysplasie, Augenerkrankungen wie Katarakte, verschiedene Hautprobleme und Epilepsie. Es ist wichtig, dass der Züchter Deines zukünftigen Welpen die Elterntiere auf diese Erkrankungen untersucht hat, um das Risiko zu minimieren. Ein verantwortungsbewusster Züchter wird diese Gesundheitschecks gerne mit Dir teilen.
Bezüglich der Fellfarben des Fox Terrier Glatthaar ist es wichtig zu wissen, dass es keine bekannten genetischen Defekte im Zusammenhang mit bestimmten Fellfarben gibt, die zu Gesundheitsproblemen führen könnten. Ihre Fellfarbe ist normalerweise weiß mit schwarzen und/oder braunen Abzeichen, und diese Farbkombinationen sind natürlich und gesund.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Zum Glück ist der Fox Terrier Glatthaar keine Rasse, die typischerweise von Qualzucht betroffen ist. Sie sind eine alte und stabile Rasse, deren Zuchtziele überwiegend auf Gesundheit und Funktion abzielen. Es ist jedoch immer wichtig, einen verantwortungsbewussten Züchter zu wählen, der die Gesundheit seiner Hunde an die erste Stelle setzt und sicherstellt, dass alle Zuchttiere frei von erblichen Krankheiten und Defekten sind.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Der Fox Terrier Glatthaar ist ein lebhafter und aktiver Hund, der viel Bewegung und geistige Anregung benötigt. Dies macht ihn zu einer weniger geeigneten Wahl für Menschen, die in Wohnungen leben oder einen ruhigen Lebensstil führen. Sie sind jedoch großartige Hunde für Familien mit älteren Kindern, die bereit sind, mit ihnen zu spielen und sie zu beschäftigen. Aufgrund ihres Jagdinstinkts können sie dazu neigen, anderen Haustieren nachzujagen, besonders Katzen, also ist es wichtig, sie von klein auf gut zu sozialisieren und zu trainieren.
Die Erziehung des Fox Terriers Glatthaar erfordert Geduld, Konsequenz und eine gute Portion Humor. Sie sind sehr intelligent und lernfähig, aber sie können auch eine gewisse eigene Meinung haben und testen gerne ihre Grenzen aus. Daher ist eine konsequente, aber liebevolle Erziehung wichtig.
Da Fox Terrier Glatthaar viel Energie haben, ist es wichtig, dass sie körperlich und geistig ausgelastet sind. Regelmäßige Spaziergänge, Spielzeiten und Aktivitäten wie Apportieren oder Denkspiele sind sehr empfehlenswert. Sie sind agil und geschickt, was sie zu idealen Kandidaten für verschiedene Hundesportarten macht.
Es ist auch wichtig, ihre Jagdinstinkte zu kanalisieren und ihnen Alternativen zum Jagen zu bieten. Suchspiele und Nasenarbeit sind großartige Möglichkeiten, um ihre geistigen Fähigkeiten zu stimulieren und ihre Energie auf positive Weise zu nutzen.

Der Fox Terrier Glatthaar ist ein aktiver und energiegeladener Hund, der eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung benötigt, um gesund und glücklich zu bleiben. Die ideale Ernährung für diesen Hund sollte einen hohen Anteil an hochwertigem tierischem Protein enthalten, um seine Muskulatur zu unterstützen, sowie eine ausreichende Menge an gesunden Fetten für Energie. Ballaststoffe und Kohlenhydrate sollten in Maßen vorhanden sein, um eine gesunde Verdauung zu fördern. Eine regelmäßige
Kontrolle des Gewichts und die Anpassung der Futterportionen an den Aktivitätslevel sind ebenfalls wichtig, um überfütterung und Gewichtszunahme zu vermeiden.
In Bezug auf die Pflege hat der Fox Terrier Glatthaar glattes, dichtes Fell ohne Unterwolle, was ihn zu einer guten Wahl für Menschen mit Allergien macht. Dies bedeutet auch, dass er das deutsche Klima gut verträgt und nicht dazu neigt, stark zu haaren. Sein Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, um es sauber und gesund zu halten, aber er braucht weniger Pflege als seine rauhaarigen Verwandten.