Gesundheit
Die Gesundheit Deines Kleinspitzes ist natürlich ein wichtiges Anliegen. Grundsätzlich ist der Kleinspitz eine robuste Rasse mit nur wenigen rassetypischen Krankheiten. Dennoch ist es wichtig, sich der möglichen Gesundheitsprobleme bewusst zu sein, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten. Zu den Erkrankungen, die bei der Rasse auftreten können, gehören Patellaluxation (eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe aus ihrer natürlichen Position rutscht) und Legg-Calv"-Perthes-Krankheit (eine Hüftgelenkserkrankung).
Es ist wichtig, Deinen Kleinspitz von einem seriösen Züchter zu erwerben, der die Elterntiere auf diese und andere genetische Erkrankungen getestet hat. Achte darauf, dass der Züchter Dir Gesundheitszeugnisse für beide Elterntiere vorlegt.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Eine Besonderheit des Kleinspitzes ist seine Anfälligkeit für Zahnprobleme. Eine regelmäßige Zahnpflege ist daher unabdingbar, um Deinem Kleinspitz ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen.