Beschreibung
Der Norfolk Terrier, einer der kleinsten Terrier, ist ein kompakter, robuster Hund, der für sein charmantes Aussehen und seine furchtlose Persönlichkeit bekannt ist. Er ist ein kleiner, kraftvoller Hund mit kurzem Rücken, breitem Schädel und etwas vorspringenden Augen, die ihm einen kecken und intelligenten Ausdruck verleihen. Die Ohren sind v-förmig und fallen nah am Kopf herab. Sein dichtes, drahtiges Fell ist wetterbeständig und schützt ihn vor den Elementen. Der Norfolk Terrier gehört zur FCI-Gruppe 3, den Terriern, Sektion 2, den kleinen Terriern. Im Gegensatz zu vielen anderen Rassen wird beim Norfolk Terrier nicht zwischen Leistungs- und Showlinien unterschieden.
Der Norfolk Terrier ist die kippohrige Variante des Norwich Terrier. Die Entstehungsgeschichte beider Rassen ist daher identisch. Bis 1964 galten beide sogar unter dem Namen Norwich Terrier als eine einzige Rasse. Das Herkunftsgebiet des Norfolk ist Getreideanbaugebiet. Dort stellen Ratten, Mäuse und Kaninchen ein großes Problem für die Bauern dar. So hielt man sich auf den Höfen kleine, flinke, rotbraune Hunde, die sich als Raubzeugfänger einen großen Ruf verschafften. Jagdreiter, die ebenfalls auf diese Hunde aufmerksam wurden, benutzten sie sogar für die Fuchsjagd. Norfolk Terrier sind außerordentlich selbstbewusst und mutig. Sie besitzen eine liebenswürdige Veranlagung, sind nicht streitsüchtig und können problemlos im Rudel zusammen gehalten werden. Die quirligen Kobolde sind pfiffig und wachsam und immer bereit, jede Unternehmung mitzumachen. Typisch für kleine Hunderasse, ist auch der Norfolk Terrier eine Rasse die sich gerne bewegt. Kurz gesagt: Ein kleiner Hund der Auslauf, Spielen und Training schätzt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Norfolk Terrier's entspricht ca. 14 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Die Ursprünge des Norfolk Terriers liegen im Vereinigten Königreich. Ursprünglich wurde er für die Jagd auf Ratten und Füchse in den ländlichen Gebieten von East Anglia eingesetzt. Später wurde er auch als Stallhund gehalten, um die Ställe und Scheunen frei von Schädlingen zu halten. Der Norfolk Terrier und der Norwich Terrier wurden bis Mitte des 20. Jahrhunderts als eine Rasse betrachtet. Beide Rassen teilen eine ähnliche Geschichte, aber eine physische Unterscheidung " die Ohrenform " führte dazu, dass sie 1964 vom britischen Kennel Club als zwei separate Rassen anerkannt wurden. Der Norfolk Terrier hat herabhängende Ohren, während der Norwich Terrier stehende Ohren hat. In Deutschland wurde der Norfolk Terrier erst in den 1980er Jahren bekannt.
Wesen & Character
Der Norfolk Terrier ist ein echter Terrier in Miniaturausgabe. Er ist tapfer, unabhängig und hat eine immense Energie. Aber er ist auch sehr menschenbezogen und liebt es, Teil der Familie zu sein. Trotz seiner kleinen Größe ist er keineswegs ein Schoßhund. Er hat eine natürliche Neugier und Abenteuerlust, die es zu fördern und zu kanalisieren gilt. Sein ursprünglicher Verwendungszweck als Rattenjäger und Stallhund zeigt sich noch heute in seiner Leidenschaft für das Spiel mit Bällen und Stöckchen und seinem Interesse an kleinen Nagetieren. Er hat ein ausgeprägtes Beutefangverhalten und kann daher nicht immer problemlos mit kleineren Haustieren gehalten werden.
Der Norfolk Terrier ist auch ein wachsamer Hund, der sein Zuhause und seine Familie gerne im Auge behält. Er neigt jedoch nicht dazu, übermäßig zu bellen, es sei denn, er ist aufgeregt oder gelangweilt. Sein Wachinstinkt macht ihn zu einem guten Warnsystem für Besucher oder ungewöhnliche Geräusche, aber er ist in der Regel freundlich gegenüber Menschen und wird wahrscheinlich nicht aggressiv reagieren.
In Bezug auf das Temperament ist der Norfolk Terrier lebhaft und aktiv. Er benötigt tägliche Bewegung, um seinen Energielevel und seinen scharfen Verstand zu befriedigen. Aber er ist auch in der Lage, sich an verschiedene Lebensstile anzupassen, solange er genügend Gelegenheiten zum Spielen und Erkunden hat.
Trotz seines unabhängigen Charakters ist der Norfolk Terrier sehr menschenbezogen und geniesst die Gesellschaft seiner Menschen. Er ist gerne in der Nähe seiner Familie und beteiligt sich gerne an Familienaktivitäten. Er kann lernen, alleine zu bleiben, aber er zieht es vor, in Gesellschaft zu sein und sollte nicht für lange Zeit allein gelassen werden.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Die Norfolk Terrier sind in der Regel robuste und gesunde Hunde, aber wie alle Rassen können sie bestimmten gesundheitlichen Problemen gegenüber anfälliger sein. Dazu gehört unter anderem die Patellaluxation, eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe aus ihrer normalen Position rutscht. Eine andere zu beachtende Bedingung ist die Hüftdysplasie, eine erbliche Erkrankung, die zu Arthritis und Schmerzen führen kann. Obwohl es selten ist, können Norfolk Terrier auch an einer Herzerkrankung namens Mitralklappenkrankheit leiden. Eine gute Zuchtpraxis kann das Risiko dieser Erkrankungen reduzieren, und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können dazu beitragen, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Norfolk Terrier sind vielseitige Hunde, die sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen gut zurechtkommen. Sie sind klein genug, um in einer Wohnung zu leben, benötigen aber täglich genügend Bewegung. Sie sind in der Regel gut mit Kindern und können auch mit anderen Haustieren gut auskommen, wenn sie von klein auf sozialisiert werden. Sie sind freundlich und sozial und können gut in einem Haushalt mit anderen Hunden leben.

Die Erziehung eines Norfolk Terrier kann eine erfüllende und unterhaltsame Erfahrung sein. Diese Hunde sind intelligent und lernbegierig, was das Training erleichtert. Sie reagieren gut auf positive Verstärkung und profitieren von einer frühzeitigen und konsequenten Sozialisierung und Training.
Norfolk Terrier neigen dazu, aktiv und verspielt zu sein, was bedeutet, dass sie viel Beschäftigung und mentaler Stimulation brauchen. Sie genießen eine Vielzahl von Aktivitäten, einschließlich Agility, Obedience-Training und Spaziergänge. Sie können auch gut darin sein, Spiele wie Fetch zu spielen, aber es ist wichtig, auf ein ausgewogenes Spiel zu achten und Balljunkie-Verhalten zu vermeiden.
Frustrationstoleranz und Impulskontrolle sind wichtige Aspekte in der Ausbildung eines Norfolk Terrier. Diese Rasse kann manchmal stur sein, daher ist es wichtig, Geduld zu haben und konsequent zu bleiben. Das Training sollte Spaß machen und positiv sein, um das Interesse und die Motivation des Hundes zu erhalten.
Die Ernährung Deines Norfolk Terrier sollte ausgewogen und nahrhaft sein. Diese Rasse neigt nicht dazu, übergewichtig zu werden, aber es ist wichtig, die Portionsgrößen zu überwachen und sicherzustellen, dass Dein Hund eine ausreichende Menge an Bewegung bekommt. Eine Kombination aus hochwertigem Trockenfutter und Nassfutter ist in der Regel eine gute Wahl, und es ist wichtig, sicherzustellen, dass Dein Norfolk Terrier genügend Protein für seine Energiebedürfnisse erhält.
Die Pflege eines Norfolk Terrier ist relativ einfach. Sein dichtes, drahtiges Fell hat eine Unterwolle und sollte regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen und Hautprobleme zu vermeiden. Das Fell haart mäßig und benötigt gelegentliches Trimmen, um es gesund und ordentlich zu halten. Diese Rasse kommt mit dem Klima in Deutschland gut zurecht, obwohl sie bei extrem kaltem Wetter einen Hundemantel benötigen könnte.