Beschreibung
Der Norwich Terrier ist ein kleiner, kompakt gebauter Hund mit viel Charme und Charakter. Obwohl er einer der kleinsten Terrier ist, sollte man ihn nicht unterschätzen. Er ist robust und ausdauernd, mit einer auffälligen, drahtigen, mittellangen Fellbeschaffenheit, die in Farben wie Rot, Weizenfarben, Schwarz und Loh oder Grau kommt.
Die kräftigen, gut gewinkelten Hinterläufe verleihen ihm die Fähigkeit, sowohl schnell zu rennen als auch zu graben. Die Ohren des Norwich Terriers sind mittelgroß, aufrecht und spitz, was ihm einen intelligenten und aufmerksamen Ausdruck verleiht. Er gehört zur FCI-Gruppe 3, Sektion 2, und trägt den Standard Nummer 72.
Es gibt keine ausgeprägte Trennung zwischen Leistungs- und Showlinien bei den Norwich Terriern. Jeder Norwich Terrier, ob er nun Ausstellungen gewinnt oder nicht, ist in der Lage, seine ursprünglichen Arbeitsaufgaben auszuführen.
Der Norwich Terrier kann immer noch in einem Atemzug mit dem Norfolk Terrier genannt werden, da der Ursprung beider Rassen identisch ist. Kleine, rote, terrierähnliche Hunde waren in Mittelengland lange vor einer planmäßigen Zucht als Raubzeug- und Nagetierjäger bestens bekannt. Norwich Terrier sind lebhaft, lustig, wachsam, kinderlieb und anschmiegsam. Wegen ihrer liebenswürdigen Veranlagung können sie problemlos in einer größeren Meute zusammen leben. Ihre freundliche Art, ihr großer Charme und ihre starke Bindung an den Menschen machen sie zu angenehmen, leicht erziehbaren Haushunden. In einer Stadtwohnung sind sie gut zu halten, brauchen aber genügend Bewegung und dürfen keinesfalls überfüttert werden. Obwohl der Norwich Terrier ein eher kleiner Hund ist, bestimmt seine Größe nicht sein Energiepotenzial. Denn der Norwich Terrier ist ein sehr energetischer Hund der viel Auslauf und Training erfordert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Norwich Terrier's entspricht ca. 14 Jahre.
Herkunft & Geschichte

Die Geschichte des Norwich Terriers beginnt in East Anglia, England, im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Es war die Zeit, als die Popularität des Fuchsjagens wuchs, und es bestand ein Bedarf an kleinen, mutigen Hunden, die in der Lage waren, Füchse und anderes Ungeziefer aus ihren Verstecken zu jagen. Verschiedene Terrierarten, darunter der Irish Terrier und der kleine rote Terrier, wurden gekreuzt, um diese neuen Arbeitshunde zu schaffen.
Die Rasse wurde ursprünglich als Trumpington Terrier bekannt und war nach dem Trumpington Street-Studentenwohnheim in Cambridge benannt, wo diese Hunde sehr beliebt waren. Der Name änderte sich später in Norwich Terrier, nach der Grafschaft, in der die Rasse entstanden ist.
Ursprünglich gab es zwei Varianten des Norwich Terriers - die mit aufrechten Ohren und die mit herabhängenden Ohren. Diese wurden jedoch in den 1960er Jahren zu zwei getrennten Rassen erklärt, und die herabhängende Variante ist jetzt als der Norfolk Terrier bekannt. Der Norwich Terrier, wie wir ihn heute kennen, mit aufrechten Ohren, wurde 1964 vom englischen Kennel Club und 1979 vom American Kennel Club als eigene Rasse anerkannt.
Wesen & Character
Du wirst feststellen, dass der Norwich Terrier trotz seiner kleinen Größe eine große Persönlichkeit hat. Er ist bekannt für seine Freundlichkeit, seinen Mut und seine Unabhängigkeit. Ein Norwich Terrier liebt es, in der Nähe seiner Menschen zu sein und ist ein wunderbarer Familienhund. Er genießt die Gesellschaft von Kindern und kommt im Allgemeinen gut mit anderen Hunden und Haustieren aus.
Obwohl er eine unabhängige Seite hat, ist der Norwich Terrier sehr menschenbezogen und genießt es, ein Teil des Geschehens zu sein. Er ist verspielt und liebt es, Spielzeug zu jagen und zu apportieren, aber er ist auch zufrieden, wenn er einfach nur in der Nähe seiner Familie ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der Norwich Terrier, wie viele Terrier, dazu neigt, starkes Beute- und Jagdverhalten zu zeigen. Daher muss er immer in einem sicheren Bereich gehalten oder an der Leine geführt werden, wenn er draußen ist.
Der Norwich Terrier hat einen hohen Energielevel und braucht viel Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Er ist aber kein hyperaktiver Hund und kann auch ruhige Momente genießen. Obwohl er sich an die Wohnungshaltung anpassen kann, genießt er doch die Möglichkeit, im Garten herumzutollen und zu graben.
Ein wichtiger Aspekt des Charakters des Norwich Terriers ist seine Wachsamkeit. Er ist immer auf der Hut und bereit, seine Familie zu beschützen, was ihn zu einem ausgezeichneten Wachhund macht. Aber er neigt nicht dazu, ohne Grund zu bellen. Sein Bellen ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass etwas seine Aufmerksamkeit erregt hat.
In Bezug auf das Alleinsein zeigt der Norwich Terrier eine gute Fähigkeit, allein zu sein, solange er gut ausgelastet ist und nicht für längere Zeit alleine gelassen wird. Er ist glücklich, wenn er einen gemütlichen Platz zum Ausruhen hat, aber er sollte nicht für lange Zeiträume isoliert werden, da er die Gesellschaft seiner Menschen braucht.
Mit dem richtigen Zuhause und der richtigen Pflege wird der Norwich Terrier zu einem loyalen und liebevollen Mitglied der Familie. Er ist ein tapferer kleiner Hund mit viel Herz und Charakter, und er wird sicherlich viel Freude und Unterhaltung in Dein Leben bringen. Seine robuste Natur und sein freundliches Wesen machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für aktive Familien, ältere Menschen und alle, die einen fröhlichen und engagierten Begleiter suchen.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Allgemein sind Norwich Terrier robuste, gesunde Hunde. Aber wie bei allen Rassen können bestimmte genetische Probleme auftreten. Eine der wichtigsten gesundheitlichen Herausforderungen dieser Rasse ist die Obere-Luftwege-Krankheit, welche oft eine Folge der Anatomie kleiner Hunde ist. Weitere mögliche Erkrankungen sind Epilepsie, Hüftdysplasie und die Patellaluxation, bei der die Kniescheibe aus ihrer normalen Position rutscht. Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung beim Tierarzt hilft dabei, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Bei der Zucht von Norwich Terriern sollte immer auf die Gesundheit geachtet werden und nicht primär auf bestimmte äußerlichkeiten oder Modetrends. Deshalb ist es auch so wichtig, einen verantwortungsvollen Züchter zu wählen, der Wert auf gesunde Zuchtlinien legt und die Elterntiere auf genetische Krankheiten testet.