Beschreibung
Der Parson Russell Terrier, ehemals als Jack Russell Terrier bekannt, ist ein kompakter, aber energiegeladener Hund, der sowohl für seinen Geist als auch für seinen Körper bekannt ist. Dieser Hund fällt in die FCI-Gruppe 3: Terrier und ist bekannt für seine agile und robuste Gestalt, die ihm eine unglaubliche Beweglichkeit und Ausdauer verleiht.
Der Parson ist ein gut ausbalancierter Hund, mit einem kleinen, rechteckigen Körper und einem gut entwickelten Körperbau, der es ihm ermöglicht, seinen ursprünglichen Aufgaben in der Fuchsjagd nachzugehen. Er hat dunkle, mandelförmige Augen, die voller Intelligenz und Neugier sind, und kleine V-förmige Ohren, die nach vorne fallen. Sein Fell kann glatt oder gebrochen sein, aber es ist immer dicht und wetterfest, perfekt für seine aktive Natur.
Es wird bei dieser Rasse nicht grundsätzlich zwischen Leistungs- und Showlinien unterschieden, obwohl es natürlich innerhalb jeder Rasse Hunde gibt, die mehr für Shows oder für Arbeitsaufgaben geeignet sind. Generell jedoch sollte jeder Parson in der Lage sein, sowohl als Arbeitshund als auch als Haustier zu fungieren, was ein Zeichen seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit ist.
Der Parson Russell Terrier wurde nach Reverend John Russell benannt, der als Begründer dieser Rasse gelten kann. Reverend Russell, 1795 geboren und auf dem Land mit Hunden und Pferden groß geworden, entwickelte sich bereits in jungen Jahren zu einem passionierten Jäger. Die überlieferten Aussagen des "Hunting Parson" John Russell über seine Hunde sind klar und zuverlässig. So wollte er z.B. nur Terrier, die den Fuchs aus dem Bau sprengten, nicht aber töteten. Ihre Läufe mussten lang genug sein, um den Pferden folgen zu können, dabei durften sie aber nicht zu groß und zu schwer sein, damit sie erfolgreiche Bauarbeit leisten konnten. Der Parson Russell ist arbeitsfreudig, unerschrocken, lebhaft und wendig sowie schnell. Freundlich und Kindern in der Regel sehr zugetan eignet er sich für Menschen, die von seinem Temperament und seiner Jagdpassion nicht überfordert werden. Als Begleithund in der Stadt ist er aufgrund seines sicheren Wesens ebenfalls durchaus geeignet. Obwohl der Parson Russell Terrier ein eher kleiner Hund ist, bestimmt seine Größe nicht sein Energiepotenzial. Denn der Parson Russell Terrier ist ein sehr energetischer Hund der viel Auslauf und Training erfordert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Du bist kein Fan von Hunderassen die viel haaren? Dann bist Du mit dem Parson Russell Terrier genau richtig aufgehoben! Der Parson Russell Terrier ist eine der Hunderassen die wenig haaren. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Parson Russell Terrier's entspricht ca. 14 Jahre.
Herkunft & Geschichte

Die Geschichte des Parson Russell Terriers ist eng mit dem Reverend John "Jack" Russell verbunden, einem begeisterten Fuchsjäger aus Devon, England. Er entwickelte diese Rasse im 19. Jahrhundert, um einen Hund zu haben, der in der Lage war, Füchse aus ihrem Bau zu verjagen, ohne sie zu töten. Jack Russell suchte nach Hunden, die energisch, mutig und intelligent waren, und die Fähigkeit hatten, unter der Erde zu arbeiten.
Der ursprüngliche Jack Russell Terrier, wie von Reverend Russell entwickelt, war ein vielseitiger Arbeitshund, der in der Lage war, einer Vielzahl von Aufgaben nachzugehen. Allerdings begannen sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Linien innerhalb der Rasse zu entwickeln, mit einigen Hunden, die sich mehr auf die Showring-Eigenschaften konzentrierten, während andere die Arbeitsfähigkeiten bevorzugten.
Die Rasse wurde ursprünglich als Jack Russell Terrier bekannt, aber 1999 entschied das American Kennel Club (AKC), die Arbeitshunde als Parson Russell Terrier zu registrieren, um sie von den kleineren, weniger aktiven Hunden zu unterscheiden, die oft in Shows zu sehen waren. Der Name "Parson" wurde gewählt, um Reverend Russell zu ehren.
Die FCI erkannte den Parson Russell Terrier im Jahr 2001 als eigene Rasse an. In den letzten Jahren hat sich der Parson Russell Terrier als beliebter Begleithund etabliert, obwohl er immer noch seine Arbeitswurzeln zeigt.
Wesen & Character
Der Parson Russell Terrier ist bekannt für sein aktives und energiegeladenes Temperament. Dieser Hund hat eine Menge Energie und braucht regelmäßige körperliche und geistige Anregung, um zufrieden zu bleiben. Er liebt es zu spielen, zu rennen und zu jagen, und er braucht ein Zuhause, das ihm die Möglichkeit gibt, sich regelmäßig auszutoben.
Trotz seines Bedürfnisses nach Aktivität ist der Parson auch ein sehr menschenorientierter Hund. Er liebt es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen und ist bekannt für seine Anhänglichkeit und seine Liebe zu menschlicher Gesellschaft. Dies ist kein Hund, der glücklich ist, den ganzen Tag allein zu Hause zu bleiben - er will dabei sein und sehen, was vor sich geht.
Der Parson Russell Terrier ist auch ein sehr intelligenter Hund. Er lernt schnell und ist in der Lage, eine Vielzahl von Befehlen und Tricks zu lernen. Allerdings braucht er eine konsequente und geduldige Ausbildung, da er manchmal seinen eigenen Kopf hat und versuchen kann, die Kontrolle zu übernehmen, wenn er glaubt, dass er damit durchkommen kann.
Eine weitere charakteristische Eigenschaft des Parson Russell Terriers ist sein ausgeprägtes Jagdverhalten. Dieser Hund wurde ursprünglich für die Jagd gezüchtet, und er hat immer noch starke Instinkte in dieser Hinsicht. Er liebt es zu graben und zu jagen, und er wird wahrscheinlich alles verfolgen, was sich bewegt. Dies kann eine Herausforderung sein, wenn er nicht in einem sicheren Bereich gehalten wird, und er muss gut ausgebildet sein, um zu lernen, diese Instinkte unter Kontrolle zu halten.
Trotz seines Jagdtriebs ist der Parson Russell Terrier auch ein sehr wachsamer Hund. Er ist immer auf der Hut und wird wahrscheinlich bellen, um seine Familie zu warnen, wenn er etwas Ungewöhnliches bemerkt. Dies macht ihn zu einem guten Wachhund, obwohl er aufgrund seiner Größe kein besonders abschreckender Wachhund ist.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Der Parson Russell Terrier ist allgemein als robuste und gesunde Rasse bekannt. Dennoch gibt es einige gesundheitliche Aspekte, die potenzielle Besitzer beachten sollten. Parson Russell Terrier sind anfällig für bestimmte Erkrankungen, wie patellare Luxation (eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe aus ihrer normalen Position rutscht), Augenprobleme wie Katarakte und Glaukom, sowie Gehörprobleme. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Züchter Gesundheitstests durchführen, um diese Erkrankungen zu minimieren.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.