Beschreibung
Der Russkiy Toy, auch bekannt als Russischer Toy, ist ein kleiner, eleganter Hund mit einer ausgeprägten Muskulatur und feinen Knochen. Sein Erscheinungsbild ist harmonisch und verleiht ihm einen aristokratischen Charme. Mit seinen großen, ausdrucksvollen Augen und den hoch angesetzten, großen Ohren strahlt er eine besondere Neugier und Lebensfreude aus. Der Kopf ist klein, der Schädel ist etwas rundlich mit einer leichten Stirnfurche. Der Rücken ist stark und gerade, und der Schwanz wird in der Regel aufrecht getragen.
Es gibt zwei Fellvarianten des Russkiy Toy: Die kurzhaarige Variante hat ein glattes, glänzendes und eng anliegendes Fell ohne Unterwolle. Die langhaarige Variante hat ein weiches, gerade abstehendes oder leicht gewelltes Fell mit Haarfransen an Ohren und Gliedmaßen. Beide Varianten erfordern eine gewisse Fellpflege, wobei die langhaarige Variante aufgrund der Haarfransen an Ohren und Gliedmaßen etwas mehr Pflegeaufwand erfordert.
Diese Hunderasse gehört zur FCI-Gruppe 9 der Gesellschafts- und Begleithunde. Es wird nicht zwischen Leistungs- und Showlinien unterschieden, da der Russkiy Toy hauptsächlich als Begleithund gezüchtet wird.
Der Russian Toy ist ein Kleiner, eleganter, lebhafter Hund mit langen Beinen, feinen Knochen und schlanken Muskeln. Er ist aktiv und fröhlich, besitzt eine ausgeprägte Intelligenz und will gefallen. Diese Rasse liebt es, mit ihren Menschen zu kuscheln und ihnen nahe zu sein, obwohl sie Fremden gegenüber manchmal etwas distanziert ist. Sie sind weder ängstlich noch aggressiv. Typisch für kleine Hunderasse, ist auch der Russkiy Toy (Russischer Toy) eine Rasse die sich gerne bewegt. Kurz gesagt: Ein kleiner Hund der Auslauf, Spielen und Training schätzt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Du bist kein Fan von Hunderassen die viel haaren? Dann bist Du mit dem Russkiy Toy (Russischer Toy) genau richtig aufgehoben! Der Russkiy Toy (Russischer Toy) ist eine der Hunderassen die wenig haaren. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Russkiy Toy (Russischer Toy)'s entspricht ca. 13 Jahre.
Herkunft & Geschichte

Die Geschichte des Russkiy Toy geht auf das 20. Jahrhundert in der ehemaligen Sowjetunion zurück. Ursprünglich wurde er als Miniaturversion des English Toy Terrier (Black & Tan) gezüchtet, der in den 1920er und 1930er Jahren sehr beliebt in Russland war. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Zahl der English Toy Terrier jedoch stark gesunken, und russische Züchter begannen, ihre eigenen kleinen Toy Terrier zu züchten.
In den 1950er Jahren begann die gezielte Zucht des heutigen Russkiy Toy. Eine Hündin namens Chikki spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Rasse. Sie war kleiner als der Durchschnitt der damaligen Toy Terrier und hatte ungewöhnlich große Ohren. Ihre Welpen erbten diese Merkmale und wurden zur Grundlage der neuen Rasse.
Die langhaarige Variante des Russkiy Toy entstand in den 1980er Jahren durch eine zufällige Mutation in einem Wurf. Die Zü
chter fanden den neuen Look attraktiv und beschlossen, ihn zu fördern.
Die Rasse wurde 2006 von der FCI als eigene Rasse anerkannt. Heute ist der Russkiy Toy in Russland sehr beliebt und gewinnt auch international immer mehr Anhänger.
Wesen & Character
Trotz seiner geringen Größe ist der Russkiy Toy ein Hund mit großem Herzen und viel Charakter. Er ist bekannt für sein anhängliches und liebevolles Wesen. Er liebt es, in der Nähe seiner Menschen zu sein und ist ein wahrer Schmusehund. Aber er ist nicht nur ein Schoßhund. Der Russkiy Toy ist sehr lebhaft und spielt gerne. Er ist immer bereit für ein Spiel oder eine kleine Trainingseinheit und ist besonders glücklich, wenn er dabei die volle Aufmerksamkeit seines Besitzers bekommt.
Aufgrund seiner Geschichte als Begleithund ist der Russkiy Toy sehr menschenbezogen. Er liebt seine Familie über alles und neigt dazu, eine besonders enge Bindung zu einer Person zu entwickeln. Trotz seiner Anhänglichkeit kann er aber auch lernen, alleine zu bleiben, wenn man ihm das sanft und geduldig beibringt.
Der Russkiy Toy ist ein wachsamer Hund, der auf seine Umgebung achtet und gerne alles im Blick behält. Er ist zwar kein typischer Wachhund, wird aber dennoch seine Familie vor Unbekanntem warnen. Dieser kleine Hund hat einen starken Beschützerinstinkt und wird nicht zögern, seine Lieben zu verteidigen, wenn er denkt, dass sie in Gefahr sind.
Trotz seiner Größe und seines niedlichen Aussehens sollte man den Russkiy Toy nicht unterschätzen. Er ist ein intelligenter und selbstbewusster Hund, der weiß, was er will. Er braucht klare Grenzen und eine konsequente Erziehung. Aber er ist auch sehr lernfähig und kann mit positiver Verstärkung und einer liebevollen, geduldigen Erziehung gut trainiert werden.
Im Allgemeinen hat der Russkiy Toy ein ruhiges Temperament. Er ist nicht hyperaktiv, genießt aber regelmäßige Aktivitäten und Spiele. Seine Intelligenz und sein Wunsch, zu gefallen, machen ihn zu einem guten Kandidaten für verschiedene Hundesportarten wie Agility oder Obedience. Auch mentale Beschäftigung ist für diesen klugen kleinen Hund wichtig. Puzzle-Spielzeuge oder Suchspiele sind eine gute Möglichkeit, ihn geistig auszulasten.
Ein weiterer Aspekt des Charakters des Russkiy Toy ist seine Freundlichkeit gegenüber anderen Hunden und Tieren. Er ist im Allgemeinen sehr sozial und kommt gut mit anderen Tieren aus, solange er ordnungsgemäß sozialisiert wurde. Ein ausgeprägtes Jagd- oder Beutefangverhalten ist bei ihm eher selten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Russkiy Toy ein charmanter, anhänglicher und lebhafter Begleithund ist, der sich durch seine Liebe und Loyalität gegenüber seiner Familie auszeichnet. Mit seiner anpassungsfähigen Natur und seiner Freude an gemeinsamen Aktivitäten ist er der perfekte Begleiter für Menschen, die einen kleinen, aber aktiven Hund suchen.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Der Russkiy Toy ist im Allgemeinen eine gesunde Hunderasse. Rassetypische Krankheiten sind eher selten, jedoch können vereinzelt Patellaluxation (eine Erkrankung der Kniescheibe) und bestimmte Augenerkrankungen auftreten. Ein seriöser Züchter wird dir jedoch Auskunft über die Gesundheit der Elterntiere geben können und entsprechende Gesundheitszertifikate vorweisen. Besonders wichtig ist, dass du darauf achtest, keinen Welpen von sogenannten Qualzüchtern zu erwerben, die die Hunde unter schlechten Bedingungen halten und nur auf Gewinn aus sind. Der Russkiy Toy ist keine Qualzuchtrasse, jedoch ist es immer wichtig, auf eine verantwortungsvolle Zucht zu achten.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Mit seinem ruhigen Temperament und kleinen Größe ist der Russkiy Toy gut als Stadthund geeignet. Er kann problemlos in einer Wohnung gehalten werden, braucht aber regelmäßige Spaziergänge und Spielzeiten, um seine Energie abzubauen. Er liebt es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen, egal ob beim Spielen oder Kuscheln auf dem Sofa. Der Russkiy Toy kann gut mit Kindern umgehen, besonders wenn er von klein auf daran gewöhnt ist. Er kann auch mit anderen Haustieren, einschließlich Katzen, gut auskommen, wenn er ordnungsgemäß sozialisiert wurde.
Der Russkiy Toy ist ein intelligenter Hund, der schnell lernt und gerne mit seinem Menschen arbeitet. Konsequente, positive Erziehungsmethoden funktionieren am besten bei dieser Rasse. Ballspiele, Agility und Obedience können großartige Wege sein, um deinen Russkiy Toy sowohl physisch als auch mental auszulasten. Jedoch sollte man vorsichtig sein, dass der Hund nicht zum "Balljunkie" wird und immer eine gesunde Balance zwischen Aktivität und Ruhephasen einhält. Es ist wichtig, dass dieser kleine Hund lernt, auch alleine ruhig zu sein und Frustrationstoleranz und Impulskontrolle zu entwickeln. Ein gut erzogener Russkiy Toy kann ein wunderbarer Begleiter und Familienmitglied sein.

Ein ausgewogener Ernährungsplan ist der Schlüssel für die Gesundheit deines Russkiy Toys. Kleinere Hunderassen wie diese neigen dazu, schneller übergewicht zu entwickeln, daher ist es wichtig, das Gewicht deines Hundes im Auge zu behalten und ihm hochwertiges, nahrhaftes Futter zu geben. Leckerlis sollten nur in Maßen gegeben werden. Vergiss nicht, dass frisches Wasser immer zur Verfügung stehen sollte!
In Sachen Fellpflege ist der Russkiy Toy recht pflegeleicht. Es gibt eine kurzhaarige und eine langhaarige Variante, wobei letztere ein bisschen mehr Pflege erfordert. Die kurzhaarige Variante benötigt nur gelegentliches Bürsten, während die langhaarige Variante regelmäßiges Bürsten braucht, um Verfilzungen zu vermeiden. Beide Varianten verfü
gen über kein Unterfell und haaren daher nicht stark. Trotz seiner tropischen Herkunft, kommt der Russkiy Toy mit dem deutschen Klima gut zurecht. Achte jedoch darauf, ihn bei kaltem Wetter warm zu halten, da er nur wenig eigenes Isolationsmaterial hat.