Charakter
Der Tosa Inu stammt aus der japanischen Präfektur Kochi und wurde dort im späten 19. Jahrhundert entwickelt. Die Züchter wollten einen großen, mutigen Hund schaffen, der für das Doggen genutzt werden konnte, eine traditionelle Form des Hundekampfs in Japan. Der Tosa Inu ist das Ergebnis der Kreuzung einheimischer japanischer Rassen mit westlichen Hunderassen wie dem Mastiff, dem St. Bernhard, dem Deutschen Schäferhund und dem Bullterrier.
Die Tosa Inu Rasse wurde 1934 vom Japan Kennel Club offiziell anerkannt. Die FCI (F"d"ration Cynologique Internationale) erkannte die Rasse 1973 an. Trotz seiner Größe und Stärke ist der Tosa Inu in seiner Heimat Japan als "Nationale Naturschönheit" und lebendes Naturdenkmal anerkannt. In einigen Ländern und Regionen ist die Rasse jedoch aufgrund ihrer Größe und Vergangenheit als Kampfhund eingeschränkt oder sogar verboten.
3. Wesen und Charakter
Trotz ihrer beeindruckenden Größe und Geschichte als Kampfhund, sind Tosa Inus bekannt für ihr ruhiges, sanftes und freundliches Wesen. Sie sind mutig und loyal, aber auch sanftmütig und geduldig, besonders gegenüber ihrer Familie. Dies macht sie zu bemerkenswerten Begleithunden, die jedoch eine klare Führung und eine konsequente Erziehung benötigen.
Als Kampfhund entwickelt, sind Tosa Inus naturgemäß sehr selbstständig und können gut lernen, allein zu bleiben. Sie sind auch bekannt für ihre Wachsamkeit, ohne dabei jedoch übermäßig bellfreudig zu sein. Dank ihrer Herkunft sind Tosa Inus sehr resiliente Tiere, die mit Stress und neuen Situationen gut umgehen können. Sie sind sehr fokussiert und aufmerksam, was sie zu hervorragenden Wachhunden macht.
Tosa Inus sind in der Regel ruhig und ausgeglichen, können aber auch aktiv und spielfreudig sein, besonders als Welpen. Sie genießen lange Spaziergänge und Spielzeiten, aber sie neigen nicht dazu, hyperaktiv zu sein. Sie sind glücklich und zufrieden, solange sie genügend Bewegung und mentale Stimulation bekommen.
In Bezug auf ihre Beziehung zu Menschen sind Tosa Inus oft zurückhaltend und reserviert gegenüber Fremden, aber sie sind extrem loyal und anhänglich an ihre Familie. Sie sind dafür bekannt, dass sie sich besonders gut mit Kindern verstehen und eine geduldige und liebevolle Beziehung zu ihnen pflegen können. Trotz ihrer Größe sind sie vorsichtig und sanft im Umgang mit Kindern und kleineren Haustieren.
Der Tosa Inu zeigt normalerweise kein starkes Jagdverhalten, kann aber, wie jeder Hund, ein Beutetier instinktiv verfolgen. Dies ist besonders der Fall, wenn sie nicht ausreichend sozialisiert oder trainiert wurden, um ihre natürlichen Instinkte zu kontrollieren. Es ist wichtig, schon früh mit der Sozialisation und dem Training zu beginnen, um sicherzustellen, dass sie sich gut in die Familie und die Gesellschaft integrieren.