Beschreibung
Der Deutsche Schäferhund ist eine der bekanntesten und beliebtesten Hunderassen weltweit. Er gehört zur FCI-Gruppe 1, Sektion 1, die Hütehunde und Treibhunde umfasst. Erscheinungsbild des Deutschen Schäferhundes ist geprägt durch seinen kräftigen Körperbau, die mandelförmigen Augen und die aufrecht stehenden Ohren, die ihm ein wachsames Aussehen verleihen. Ein besonderes Merkmal ist der leicht abfallende Rücken. Innerhalb der Rasse gibt es zwei Linien: die Arbeitslinie, die für ihre Leistungsfähigkeit und hohe Energie bekannt ist, und die Showlinie, die eher für ihr Erscheinungsbild gezüchtet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass der Rücken der Showlinie oft stärker abfallend ist als bei der Arbeitslinie.
Ihr wichtigstes Merkmal ist der Charakter: Loyalität, Mut, Vertrauen, die Fähigkeit, Befehle für viele Aufgaben zu lernen, und die Bereitschaft, ihr Leben für die Verteidigung ihrer Lieben aufs Spiel zu setzen. Deutsche Schäferhunde sind sanftmütige Familienhunde und unerschütterliche Beschützer. Loyal, selbstbewusst, mutig und beständig - der Deutsche Schäferhund ist ein wahres Vergnügen für jeden Hundeliebhaber. Der Deutscher Schäferhund ist eine Rasse die sich gerne bewegt und sich über Auslauf, Spielen und Training freut. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Deutscher Schäferhund's entspricht ca. 9 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Die Geschichte des Deutschen Schäferhundes beginnt im 19. Jahrhundert in Deutschland. Ursprünglich wurde er als Arbeitshund für das Hüten und Treiben von Schafherden gezüchtet. Seine Fähigkeiten, Intelligenz und Loyalität machten ihn schnell zu einem geschätzten Hütehund. Max von Stephanitz, ein ehemaliger deutscher Kavallerieoffizier, wird oft als der Vater der Rasse betrachtet. Er gründete den Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) im Jahr 1899 und legte den Grundstein für die moderne Zucht.
Wesen & Character
Der Deutsche Schäferhund ist ein hochintelligenter und arbeitsfreudiger Hund. Durch seine Herkunft als Hütehund bringt er einen starken Arbeitstrieb mit. Er ist enorm menschenbezogen und bildet eine enge Bindung zu seiner Familie. Besonders die Arbeitslinie ist sehr energiegeladen und benötigt sowohl geistige als auch körperliche Auslastung. Es ist ratsam, ihm Aufgaben zu geben, an denen er arbeiten kann, wie zum Beispiel Nasenarbeit, Gehorsamkeitstraining oder Agility.
Die Showlinie hat im Vergleich oft ein etwas ruhigeres Temperament, aber dennoch ist ein hoher Bewegungsbedarf gegeben. Der Deutsche Schäferhund lernt in der Regel schnell, allein zu bleiben, aber eine frühzeitige und konsequente Erziehung ist essenziell, um problematisches Verhalten zu verhindern. Seine hohe Intelligenz und Lernfähigkeit bedeuten auch, dass er zu Hyperaktivität neigen kann, wenn er nicht genügend gefördert wird. Er ist ein hervorragender Wachhund und zeigt ein natürliches Schutzverhalten, ohne dabei übermäßig aggressiv zu sein.
Bezüglich des Beutefangverhaltens ist es wichtig zu wissen, dass er aufgrund seines Hütetriebes dazu neigen kann, beweglichen Objekten hinterherzujagen. Deshalb ist es wichtig, bereits im Welpenalter mit dem Training der Abrufbarkeit und dem Aufbau einer guten Bindung zu beginnen.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Der Deutsche Schäferhund hat einige gesundheitliche Aspekte, die Du beachten solltest, wenn Du Dich für diese wunderbare Rasse interessierst. Zuallererst sind Deutsche Schäferhunde anfällig für Hüft- und Ellbogendysplasie, einer Fehlentwicklung der Gelenke, die zu Arthritis und Schmerzen führen kann. Des Weiteren kann der Deutsche Schäferhund anfällig für Degenerative Bandscheibenerkrankung sein.
Es ist essentiell, einen Welpen von einem seriösen Züchter zu wählen, der Wert auf die Gesundheit der Zuchttiere legt und entsprechende Untersuchungen durchführt. Auch bestimmte Augenerkrankungen wie die Progressive Retinaatrophie können bei dieser Rasse auftreten.
Des Weiteren neigen Deutsche Schäferhunde aufgrund ihres tiefen Brustkorbs zur Magendrehung, einer lebensbedrohlichen Erkrankung, bei der sich der Magen um sich selbst dreht. Es ist ratsam, kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu füttern und körperliche Aktivität direkt nach dem Fressen zu vermeiden.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Bei dieser Rasse ist besondere Vorsicht im Bezug auf Qualzucht geboten. Einige Züchter neigen dazu, extrem abfallende Rückenlinien zu züchten, was zu Wirbelsäulenproblemen führen kann. Es ist daher ratsam, einen Züchter auszuwählen, der sich an den Zuchtstandards orientiert und das Wohlergehen der Tiere im Fokus hat.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Deutsche Schäferhunde sind aktive und intelligente Hunde, die viel Bewegung und geistige Anregung benötigen. Sie sind eher für ländliche Gebiete oder Häuser mit Gärten geeignet als für eine reine Wohnungshaltung in der Stadt. Dennoch können sie auch in der Stadt gehalten werden, wenn genügend Auslauf und Beschäftigung gewährleistet sind.
In Bezug auf Kinder sind Deutsche Schäferhunde in der Regel sehr familienfreundlich und können mit älteren Kindern gut auskommen. Bei Kleinkindern sollte immer eine Aufsicht vorhanden sein, da der Hund aufgrund seiner Größe unabsichtlich zu grob sein könnte.
Deutsche Schäferhunde können auch mit anderen Haustieren, einschließlich Katzen, gut auskommen, besonders wenn sie von klein auf daran gewöhnt sind.

Deutsche Schäferhunde sind für ihre hohe Lernfähigkeit bekannt, was sie zu großartigen Kandidaten für verschiedene Hundesportarten und Aufgaben macht. Obwohl sie in erster Linie als Arbeitshunde gezüchtet wurden, können sie auch in Obedience, Agility, Mantrailing und vielen weiteren Aktivitäten glänzen.
Es ist wichtig, das natürliche Bedürfnis nach Beschäftigung zu berücksichtigen, aber auch aufzupassen, dass man den Hund nicht "überbeschäftigt". Ein überreizter Schäferhund kann zu einem "Balljunkie" oder "Joggerschreck" werden oder andere obsessive Verhaltensweisen entwickeln.
Der Deutsche Schäferhund bringt von Natur aus einen starken Schutz- und Arbeitstrieb mit. Es ist wichtig, dass er früh lernt, Frustration zu tolerieren, Impulse zu kontrollieren und nicht in übermäßigem Schutzverhalten oder Hüteverhalten zu ertrinken. Eine gute Sozialisierung und die Förderung einer starken Bindung zwischen Hund und Besitzer sind essenziell.
Training sollte immer positiv und belohnungsbasiert sein, um eine starke Bindung zwischen Dir und Deinem Hund aufzubauen. Schäferhunde neigen dazu, sehr personenbezogen zu sein, und ein positives Training fördert dieses Band.
Abschließend ist es essentiell, das natürliche Temperament und die Veranlagungen des Deutschen Schäferhundes zu berücksichtigen und zu fördern, während gleichzeitig alternative Beschäftigungen und Training angeboten werden, um sicherzustellen, dass der Hund ein ausgeglichenes und glückliches Mitglied der Familie ist. Besonders wichtig ist dies bei Hunden, die aus Arbeitslinien stammen und daher ein erhöhtes Bedürfnis nach körperlicher und geistiger Betätigung haben.
Beachte bitte, dass ein Deutscher Schäferhund viel Zeit, Engagement und Verständnis erfordert. Wenn Du bereit bist, dies zu investieren, wirst Du mit einem loyalen, intelligenten und vielseitigen Begleiter belohnt, der Dein Leben auf unzählige Weise bereichert.

Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Deutschen Schäferhundes. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem, proteinreichem Futter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält, ist unerlässlich. Aufgrund der Anfälligkeit für Magendrehung sollte die Fütterung mit Bedacht erfolgen. Es ist wichtig, auf ein gutes Calcium-Phosphor-Verhältnis zu achten, um die Knochengesundheit zu unterstützen. Spezielles Futter für große Rassen kann auch helfen, die Gelenke gesund zu halten.
Im Hinblick auf die Pflege verfügt der Deutsche Schäferhund über eine dichte Unterwolle und ein langes Deckhaar. Regelmäßiges Bürsten (etwa 2-3 Mal pro Woche) ist erforderlich, um Verfilzungen zu verhindern und abgestorbene Haare zu entfernen. Besonders während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst haart der Deutsche Schäferhund stark.
In Bezug auf das Klima in Deutschland kommt der Deutsche Schäferhund gut zurecht. Sein Fell bietet Schutz vor Kälte, jedoch sollte bei extremer Hitze Vorsicht geboten sein, um überhitzung zu vermeiden.