Beschreibung
Der Pudelpointer ist ein mittelgroßer Hund mit einem robusten und ausgewogenen Körperbau, der sowohl Stärke als auch Agilität ausstrahlt. Sein Kopf ist gut proportioniert mit einer breiten Schädelbasis und einer geraden Nase. Die Augen sind mittelgroß und in einer dunklen Farbe, die gut zu seinem Fell passt. Die Ohren sind mittellang und hängen dicht am Kopf herunter. Der Pudelpointer hat einen kräftigen Hals und einen tiefen Brustkorb. Sein Fell ist dicht und rau, was ihm hilft, sich gegen die Elemente zu schützen, und er hat eine deutliche Unterwolle.
Dieser Hund gehört zur FCI-Gruppe 7, die die Vorstehhunde umfasst. Der Pudelpointer ist eine vielseitige Rasse und wurde ursprünglich für die Jagd gezüchtet, erfüllt aber heute auch viele andere Rollen, einschließlich der eines Begleit- und Arbeitshundes. Es gibt keine besonderen Unterschiede zwischen den Show- und Arbeitslinien, da beide das gleiche Erscheinungsbild und Temperament aufweisen.
Der Pudelpointer ist ein ruhiger, selbstbewusster, vielseitiger Jagdhund mit ausgeprägtem Jagdtrieb und ohne Wild- oder Schussscheu. In seinem Heimatland Deutschland hat er bei Leistungsprüfungen und im Feld immer einen hohen Rang belegt. Diese Rasse wird wegen ihrer Leistungsbereitschaft und ihres Triebes geschätzt und geliebt. Der Pudelpointer ist eine Rasse die sich gerne bewegt und sich über Auslauf, Spielen und Training freut. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Pudelpointer's entspricht ca. 14 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Die Rasse entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und ist das Ergebnis der Kreuzung zwischen dem Pointer, einem ausgezeichneten englischen Jagdhund, und dem Pudel, der für seine Intelligenz und sein anpassungsfähiges Temperament bekannt ist. Der Züchter, der diesen Mix initiierte, war ein deutscher Edelmann namens Baron von Zedlitz, der einen Jagdhund schaffen wollte, der sowohl intelligent als auch wasserliebend war. Das Ziel war es, einen Hund mit dem besten von beiden Rassen zu schaffen, und das Ergebnis war der Pudelpointer.
Die Rasse wurde 1881 offiziell anerkannt und hat sich seitdem sowohl in Europa als auch in Nordamerika einen Namen gemacht. Obwohl die Rasse in Deutschland entstanden ist, wurde der erste Pudelpointer-Club in den USA gegründet und trägt dazu bei, den Standard und die Qualität der Rasse zu erhalten.
Wesen & Character
Der Pudelpointer ist ein vielseitiger Hund mit einem sehr angenehmen Wesen. Er ist intelligent, anpassungsfähig und liebt es, aktiv zu sein. Obwohl er ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurde, hat er sich als hervorragender Begleit- und Arbeitshund bewährt. Er ist nicht nur in der Jagd zu Hause, sondern
auch in verschiedenen Hundesportarten, einschließlich Agility, Gehorsam und Spurensuche.
In Bezug auf das Temperament neigt der Pudelpointer eher dazu, aktiv zu sein. Er liebt es, draußen zu sein und zu spielen, ist aber auch gerne mit seinen Menschen zusammen. Er kann gut lernen, alleine zu bleiben, aber er bevorzugt es definitiv, in Gesellschaft zu sein und sich zu betätigen.
Der Pudelpointer ist sehr menschenbezogen und genießt es, Teil der Familie zu sein. Er ist freundlich und gesellig und kommt in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren aus. Er hat ein natürliches Jagdverhalten, aber dieses kann mit einer angemessenen Ausbildung und Sozialisierung gut kontrolliert werden.
Er ist von Natur aus wachsam und wird seine Familie und sein Zuhause bei Bedarf verteidigen. Dies macht ihn zu einem guten Wachhund, obwohl er kein aggressiver Hund ist. Er ist eher ein "leiser Wächter", der seine Wachsamkeit durch Aufmerksamkeit und ein gutes Bewusstsein für seine Umgebung zeigt, anstatt durch unnötiges Bellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Pudelpointer ein intelligenter, aktiver und anpassungsfähiger Hund ist, der sowohl als Jagd- als auch als Familienhund hervorragend geeignet ist. Mit seiner Liebe zu Menschen und Aktivitäten ist er der perfekte Begleiter für aktive Familien, die einen vielseitigen und liebevollen Hund suchen.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Der Pudelpointer ist eine allgemein gesunde Rasse mit wenigen rassetypischen Krankheiten. Die Rasse ist nicht bekannt für Gendefekte oder gesundheitliche Probleme, die mit bestimmten Fellfarben zusammenhängen. Allerdings sind wie bei jeder Rasse regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen wichtig, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen. Dazu können Hüft- und Ellbogendysplasie, Augenerkrankungen und bestimmte Hauterkrankungen gehören.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Trotz ihrer allgemeinen Robustheit und guten Gesundheit, ist es wichtig zu erwähnen, dass es bei Pudelpointern keine Tendenzen zur Qualzucht gibt. Die Zucht konzentriert sich eher auf die Erhaltung der Arbeitsfähigkeiten und der allgemeinen Gesundheit der Rasse, und seriöse Züchter führen in der Regel Gesundheitstests durch, bevor sie züchten.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Pudelpointer sind anpassungsfähige Hunde, die sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen gut zurechtkommen können. Sie brauchen jedoch regelmäßige körperliche und geistige Stimulation, um glücklich und gesund zu bleiben. Kleine Kinder sind in der Regel kein Problem für Pudelpointer, solange sie lernen, den Hund respektvoll zu behandeln. Pudelpointer können auch mit anderen Haustieren, einschließlich Katzen, gut auskommen, besonders wenn sie von klein auf daran gewöhnt sind.

Pudelpointer sind intelligente und arbeitsfreudige Hunde, die Freude am Training haben. Sie sind in der Regel schnell lernfähig und reagieren gut auf positive Verstärkungsmethoden. Es ist wichtig, die Trainingseinheiten abwechslungsreich und interessant zu gestalten, um die Aufmerksamkeit des Hundes zu halten.
Da Pudelpointer ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet wurden, haben sie eine natürliche Neigung zur Arbeit und zur Beschäftigung. Es kann daher von Vorteil sein, ihnen Aufgaben zu geben, die ihre natürlichen Instinkte und Fähigkeiten nutzen. Dies kann durch verschiedene Hundesportarten, wie Agility, Spurensuche oder sogar Rettungshundetraining, erreicht werden.
Obwohl Pudelpointer gerne beschäftigt sind, besteht das Risiko, dass sie zu Balljunkies werden können, wenn man ihnen erlaubt, zu intensiv und zu oft Ball zu spielen. Es ist daher wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Beschäftigung und Entspannung zu finden und zu vermeiden, den Hund zu überstimulieren.
Die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz sind wichtige Aspekte in der Erziehung eines Pudelpointers. Es ist von Vorteil, diese Fähigkeiten von klein auf zu fördern, um einen ausgeglichenen und gut angepassten Hund zu haben.

Pudelpointer sind aktive Hunde und brauchen eine ausgewogene Ernährung, die auf ihren Energiebedarf abgestimmt ist. Es ist wichtig, eine hochwertige Futtermarke zu wählen, die die notwendigen Nährstoffe liefert, die ein aktiver Hund benötigt. Beachte, dass die Ernährungsbedürfnisse eines Hundes sich im Laufe seines Lebens ändern können, abhängig von Faktoren wie Alter, Gesundheit und Aktivitätsniveau. Es ist immer eine gute Idee, sich mit einem Tierarzt zu beraten, um sicherzustellen, dass Dein Hund die richtige Ernährung erhält.
Pudelpointer haben eine dichte Unterwolle und ein raues Deckhaar, das sie vor schlechtem Wetter schützt. Sie kommen generell gut mit dem Klima in Deutschland zurecht und haaren mäßig, besonders während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst. Regelmäßiges Bürsten hilft, abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Gelegentliche Bäder können auch dazu beitragen, das Fell in einem guten Zustand zu
halten, aber Achtung, zu häufige Bäder können die natürlichen öle der Haut und des Fells stören.