Beschreibung
Mit seinem auffallend drahtigen Fell und den warmen, intelligenten Augen ist der Spinone Italiano eine Hunderasse, die man nicht so schnell vergisst. Dieser mittelgroße Hund gehört zur FCI-Gruppe 7, den Vorstehhunden. Er verfügt über eine beeindruckende Mischung aus Stärke und Ausdauer, die ihn zu einem ausgezeichneten Arbeitshund macht. Sein Kopf ist groß und ausdrucksstark, die Ohren sind mittellang und hängen seitlich herab. Die Rute ist üblicherweise kupiert und wird gerade oder leicht aufwärts getragen.
Der Spinone Italiano, ein dicht behaarter Jagdhund, ist gesellig, gelehrig und geduldig, manchmal stur, aber immer liebenswert. Der Spinone stammt aus einer alten italienischen Familie und gehört zu den für ihre Vielseitigkeit berühmten Feldhunden Kontinentaleuropas. Eher untypisch für so große Hunde wie den Spinone Italiano ist die Rasse doch sehr aktiv und dementsprechend hoch auch das Energielevel. Viel Auslauf, Bewegung, Spielen uns Sport sind also essentiell wenn Du Dich für einen Spinone Italiano Welpen entscheidest. Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass die Rasse haart. Aber keine Sorge, Denn mit der richtigen Pfelge und einer Fellbürste werden Dir die vielen Haare keine Probleme bereiten. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Spinone Italiano's entspricht ca. 11 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Wie der Name schon vermuten lässt, stammt der Spinone Italiano aus Italien, wo er seit Jahrhunderten als treuer Jagdbegleiter geschätzt wird. Die genaue Herkunft der Rasse ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass er aus einer Mischung von italienischen Segugi-Hunden, französischen Griffons und möglicherweise auch einigen spanischen Rassen hervorgegangen ist.
Der Spinone Italiano ist für seine Vielseitigkeit bekannt: Er kann apportieren, vorstehen und ist ein ausgezeichneter Schwimmer. Er wurde traditionell zur Jagd auf Federwild und zum Apportieren von Wasserwild verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er auch als Such- und Rettungshund eingesetzt.
Die Rasse wurde erstmals im 19. Jahrhundert als eigene Rasse anerkannt. Während des Zweiten Weltkriegs waren die Zahlen der Rasse stark rückläufig, doch glücklicherweise haben engagierte Züchter es geschafft, sie wiederzubeleben.
Wesen & Character
Die Persönlichkeit des Spinone Italiano ist genauso bemerkenswert wie sein Erscheinungsbild. Sie sind bekannt für ihr freundliches, sanftes Wesen und ihre tiefe Loyalität gegenüber ihrer Familie. Diese Hunde sind sehr menschenbezogen und lieben es, in der Nähe ihrer Besitzer zu sein. Sie kommen in der Regel gut mit Kindern aus und können auch gut mit anderen Hunden und Haustieren zusammenleben.
Der Spinone Italiano hat ein eher ruhiges Temperament und zeigt normalerweise nicht die hyperaktive Energie, die man bei einigen anderen Jagdhunden finden kann. Allerdings benötigen sie regelmäßige körperliche und geistige Beschäftigung, um glücklich und ausgeglichen zu sein
. Sie lieben lange Spaziergänge, Spiele und Trainingseinheiten und sind immer bereit, neue Aufgaben zu lernen.
Obwohl sie ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurden, neigen Spinoni nicht dazu, ein starkes Beutefangverhalten zu zeigen. Allerdings haben sie einen ausgeprägten Geruchssinn und können manchmal dazu neigen, einer interessanten Fährte nachzugehen. Daher ist es wichtig, ihnen von klein auf zu lehren, dass sie bei ihren Menschen bleiben sollen.
Die Spinone Italiano Rasse neigt dazu, gut allein zu bleiben, wenn sie richtig darauf trainiert wurden. Natürlich bedeutet das nicht, dass sie den ganzen Tag allein gelassen werden sollten, aber sie neigen dazu, es besser zu ertragen als einige andere Rassen. Trotz ihrer Gelassenheit sind sie aufmerksam und wachsam, was sie zu guten Wachhunden macht.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Der Spinone Italiano ist grundsätzlich eine robuste Hunderasse, aber wie bei jeder Rasse gibt es auch hier ein paar gesundheitliche Bedenken, die Du im Auge behalten solltest. Einer der Hauptgesundheitsprobleme, auf die Spinone-Besitzer achten sollten, sind Hüft- und Ellbogendysplasie, eine genetische Erkrankung, die zu Arthritis und Lahmheit führen kann. Ein weiteres mögliches Problem ist die cerebelläre Ataxie, eine neurologische Erkrankung, die die Motorik beeinflusst. Ein verantwortungsbewusster Züchter wird jedoch die Elterntiere auf diese Bedingungen testen lassen und nur gesunde Tiere zur Zucht verwenden. Auch ist die Rasse nicht für spezifische Gendefekte durch exotische Fellfarben bekannt.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Der Spinone Italiano ist ein aktiver Hund, der tägliche Bewegung und geistige Stimulation benötigt. Trotz seiner Aktivität kann er sich gut an das Leben in der Stadt anpassen, vorausgesetzt, er bekommt genügend Bewegung und Beschäftigung. Dies kann regelmäßige Spaziergänge, Spiele und Trainingszeiten beinhalten.
Die Rasse ist bekannt für ihre Freundlichkeit gegenüber Kindern und kann eine wunderbare Ergänzung für eine Familie sein. Allerdings ist es immer wichtig, Kinder zu lehren, wie sie mit Hunden umgehen müssen, und alle Interaktionen zwischen Hunden und kleinen Kindern zu beaufsichtigen. Der Spinone ist auch freundlich gegenüber anderen Hunden und kann gut mit Katzen und anderen Haustieren auskommen, besonders wenn er von klein auf mit ihnen sozialisiert wird.

Die Erziehung eines Spinone Italiano kann eine Freude sein, da diese Rasse dafür bekannt ist, intelligent und lernbegierig zu sein. Sie reagieren gut auf positive Verstärkung und belohnungsbasiertes Training. Wie alle Hunde sollten auch Spinoni von klein auf sozialisiert und an verschiedene Menschen, Orte und Situationen gewöhnt werden.
Da der Spinone Italiano ursprünglich ein Jagdhund ist, kann er von Aktivitäten profitieren, die seine natürlichen Instinkte nutzen. Dazu gehören z. B. Nasenarbeit, Apportier- und Suchspiele. Es ist wichtig, den Spinone nicht zu überbeschäftigen, aber genügend mentale und körperliche Stimulation ist entscheidend, um Verhaltensprobleme zu vermeiden.
Der Spinone ist kein typischer Balljunkie, aber er genießt interaktive Spiele und kann das Apportieren als Teil seiner Bewegungsroutine lernen. Das Training auf Frustrationstoleranz und Impulskontrolle ist bei dieser Rasse besonders wichtig, da sie manchmal ihren eigenen Weg gehen wollen und dabei etwas stur sein können.
Die Ernährung Deines Spinone Italiano sollte ausgewogen und an sein Alter, sein Gewicht und seinen Aktivitätsgrad angepasst sein. Ein hochwertiges Hundefutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält, ist ideal. Es ist wichtig, auf das Gewicht Deines Spinone zu achten, da übergewicht zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
In Bezug auf die Pflege ist der Spinone Italiano relativ pflegeleicht. Sein dichtes, drahtiges Fell hat eine Unterwolle und sollte regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und abgestorbene Haare zu entfernen. Trotz seiner dichten Unterwolle ist der Spinone kein übermäßiger Haarer, aber wie alle Hunde verliert er während der Haarungsperioden etwas mehr Haare.
Der Spinone Italiano ist gut an das Klima in Deutschland angepasst. Sein dichtes Fell schützt ihn vor Kälte und Feuchtigkeit, aber an sehr heißen Tagen sollte er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.