Beschreibung
Der Airedale Terrier ist ein eindrucksvoller Hund von mittlerer Größe, mit einem gut proportionierten Körper, der sowohl Stärke als auch Beweglichkeit widerspiegelt. Sein Kopf ist lang und flach, mit einer ausgeprägten, aber nicht spitzen Schnauze. Seine Augen sind dunkel und von mittlerer Größe, während seine Ohren V-förmig und nach hinten gefaltet sind. Sein Körperbau ist kompakt, jedoch nicht zu schwer, mit einer tiefen Brust und gut gewinkelten Hinterläufen.
Zur FCI-Gruppe zählt der Airedale Terrier zur Gruppe 3, der Terrier. Innerhalb dieser Gruppe fällt er in die Sektion 1, Hochläufige Terrier. Es gibt keine offiziellen Unterscheidungen zwischen Leistungs- und Showlinien bei dieser Rasse, obwohl es immer leichte Unterschiede im Erscheinungsbild und Temperament zwischen individuellen Hunden geben kann.
Der Airedale Terrier ist eine imposante Erscheinung und wird aus diesem Grund auch als "König der Terrier" bezeichnet. Er gehört als einziger aller Terrierrassen zu den offiziell anerkannten Schutzhundrassen, leistet heute wie in früheren Zeiten wertvolle Dienste bei Zoll und Polizei und zeichnet sich durch Mut, Zuverlässigkeit und Treue aus. Die Rasse entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in der Grafschaft Yorkshire, wo sie hauptsächlich für die Wasserjagd eingesetzt wurde. Unerschrockenheit, Wachsamkeit und Mut sind wichtige Wesenszüge des Airedale. Meist ist er friedfertig mit anderen Hunden, und trotz seines Temperaments hat er ein ausgeglichenes Wesen. Dies macht ihn zu einem angenehmen Begleiter und echten Beschützer seines Besitzers. Durch seine Kinderfreundlichkeit und Anhänglichkeit eignet er sich vorzüglich als Familienhund, der vorzugsweise im Haus gehalten werden sollte. Der Airedale Terrier ist eine Rasse die sich gerne bewegt und sich über Auslauf, Spielen und Training freut. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Du bist kein Fan von Hunderassen die viel haaren? Dann bist Du mit dem Airedale Terrier genau richtig aufgehoben! Der Airedale Terrier ist eine der Hunderassen die wenig haaren. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Airedale Terrier's entspricht ca. 13 Jahre.
Herkunft & Geschichte

Die Geschichte des Airedale Terriers beginnt im 19. Jahrhundert in der Grafschaft Yorkshire in England, wo er als vielseitiger Arbeitshund gezüchtet wurde. Die Rasse entstand durch die Kreuzung verschiedener Terrier, darunter der Otterhound und vermutlich der Irish Terrier, in der Aire-Tal-Region, daher der Name "Airedale". Diese Hunde wurden ursprünglich gezüchtet, um die Zahl der Otter und Ratten, die die Fischbestände in den Flüssen dezimierten, zu kontrollieren.
Der Airedale Terrier zeigte sich als hervorragender Jäger und Wachhund und fand schnell eine weitere Verwendung in verschiedenen Bereichen. Von der Polizeiarbeit über militärische Aufgaben im Ersten Weltkrieg bis hin zur Arbeit als Rettungshund - der Airedale Terrier bewies seine Fähigkeiten in vielen verschiedenen Rollen.
Die Rasse wurde erstmals im Jahr 1886 vom englischen Kennel Club anerkannt und ist seitdem in der Popularität gewachsen. Der Airedale Terrier wurde 1906 auch von der American Kennel Club anerkannt und ist seitdem in den USA weit verbreitet.
Wesen & Character
Der Airedale Terrier ist ein sehr intelligenter und verspielter Hund. Er ist bekannt für seine unabhängige Natur und seinen starken Willen, was bedeutet, dass er manchmal etwas stur sein kann. Er ist jedoch auch sehr menschenbezogen und liebt die Gesellschaft seiner Familie. Er kann gut mit Kindern umgehen und versteht sich in der Regel gut mit anderen Hunden, obwohl er aufgrund seines Terrier-Erbes manchmal dominant sein kann.
Wie die meisten Terrier hat der Airedale einen ausgeprägten Jagdinstinkt und kann eine starke Beuteorientierung zeigen. Er kann zum Beispiel versucht sein, kleineren Tieren wie Katzen oder Kaninchen nachzujagen. Dies kann durch frühzeitige Sozialisierung und Training minimiert werden, aber es ist etwas, das potenzielle Besitzer im Hinterkopf behalten sollten.
Airedale Terrier sind auch wachsame Hunde und können gute Wachhunde sein, obwohl sie in der Regel nicht übermäßig bellfreudig sind. Sie sind in der Regel Fremden gegenüber reserviert, aber nicht aggressiv. Mit ihrer Familie sind sie sehr liebevoll und loyal.
Ein Airedale Terrier kann gut lernen, alleine zu bleiben, solange er richtig darauf trainiert wird und genug mentale und körperliche Stimulation erhält. Er ist jedoch ein aktiver und intelligenter Hund, der sich schnell langweilt, wenn er nicht genug zu tun hat. Daher ist er am glücklichsten, wenn er beschäftigt ist und Aufgaben zu erledigen hat.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Der Airedale Terrier ist generell ein gesunder und robuster Hund, der nur selten von spezifischen genetischen Gesundheitsproblemen betroffen ist. Jedoch gibt es einige Bedingungen, auf die potenzielle Besitzer achten sollten. Dazu gehören Hüftdysplasie, eine relativ häufige Erkrankung bei mittelgroßen bis großen Hunden, und von Willebrand-Krankheit, eine Blutgerinnungsstörung. Zudem sind Airedales manchmal anfällig für Hypothyreose, eine Erkrankung der Schilddrüse, und bestimmte Hautprobleme.
Bezüglich rassetypischer Gendefekte durch exotische Fellfarben gibt es beim Airedale Terrier keine besonderen Bedenken. Seine Fellfarbe, Schwarz und Loh, ist traditionell und es gibt keine bekannten genetischen Probleme im Zusammenhang mit dieser Farbe.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Was erwartet Dich?
Einen Hund zu besitzen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Wenn Du einen Hund in Dein Leben aufnehmen möchtest, musst Du Dir darüber im Klaren sein, welche Verpflichtung die Hundehaltung mit sich bringt.
Der Airedale Terrier kann sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gut leben, solange er genug Bewegung und mentale Stimulation erhält. Er kommt gut mit Kindern aus und kann eine wundervolle Ergänzung für Familien sein. Aufgrund seines starken Jagdinstinkts kann er jedoch zu aggressivem Verhalten gegenüber kleineren Haustieren wie Katzen neigen, es sei denn, er ist von klein auf an sie gewöhnt.

Der Airedale Terrier ist ein intelligentes und lernwilliges Tier, das von einer abwechslungsreichen Beschäftigung profitiert. Seine vielseitige Verwendung macht ihn zu einem idealen Kandidaten für verschiedene Hundesportarten wie Obedience, Agility, Schutzdienst oder Such- und Rettungsarbeit.
Airedales sind aktive Hunde und benötigen ausreichend Beschäftigung. Es ist jedoch wichtig, dass man aufpasst, dass man den Hund nicht "überbeschäftigt", da dies zu Stress und Verhaltensproblemen führen kann. Die Rasse kann dazu neigen, zum "Balljunkie" zu werden, deshalb sollte man das Spielen mit Bällen immer in Maßen halten und dafür sorgen, dass der Hund auch andere Arten von Spiel und Beschäftigung erfährt.
Beim Training des Airedale Terriers ist es besonders wichtig, dass der Hund Frustrationstoleranz und Impulskontrolle lernt. Sein Terrier-Erbe bedeutet, dass er manchmal unabhängig und stur sein kann, und diese Eigenschaften können das Training herausfordernd machen. Eine positive, belohnungsbasierte Trainingsmethode, die auf Vertrauen und Respekt basiert, ist am effektivsten.
Ein Airedale Terrier benötigt eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten, und einer guten Mischung aus Obst und Gemüse. Die Menge und Art der Nahrung kann variieren je nach Alter, Größe, Stoffwechselrate und Aktivitätslevel des Hundes. Es ist immer wichtig, das Gewicht Deines Hundes im Auge zu behalten und gegebenenfalls die Futterzufuhr anzupassen, um übergewicht zu vermeiden.
Was die Pflege betrifft, so verfügt der Airedale Terrier über eine doppelte Fellstruktur mit einer harten, drahtigen Oberdecke und einer weichen, dichten Unterwolle. Er haart mäßig, aber regelmäßiges Bürsten kann dazu beitragen, lose Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Er ist gut für das deutsche Klima geeignet und sein Fell bietet ihm sowohl Schutz vor Kälte als auch vor Hitze.