Beschreibung
Der Boston Terrier ist ein kleiner, kompakter Hund mit einer eleganten, tuxedoartigen Fellzeichnung, die ihm den Spitznamen "American Gentleman" eingebracht hat. Er gehört zur FCI-Gruppe 9 der Gesellschafts- und Begleithunde. Sein Kopf ist quadratisch, und sein Ausdruck ist aufmerksam und intelligent. Er hat große, runde Augen und aufrechte Ohren, die ihm einen lebhaften und neugierigen Ausdruck verleihen. Seine Nase ist kurz und er hat eine flache Schnauze, typisch für brachyzephale Rassen. Sein Körper ist kurz und gut proportioniert, mit einem geraden Rücken und einem kurzen Schwanz. Boston Terrier werden in drei Gewichtsklassen gezüchtet: unter 6,8 kg (15 lbs), 6,8 bis 9 kg (15-20 lbs), und 9 bis 11,3 kg (20-25 lbs). Es gibt keine Unterscheidung zwischen Leistungs- und Showlinien, da der Fokus dieser Rasse auf dem Wesen und der Gesellschaftsfähigkeit liegt.
Der Boston Terrier unterscheidet sich in seinem Exterieur so sehr von den bekannten Terrierrassen, dass Laien ihn eher den Verwandten des Bulldog zuordnen - und damit haben sie auch Recht. In Amerika, der Heimat des Boston Terriers, wurde er im Übrigen nie zur Terriergruppe gezählt. Entstanden ist der Boston Terrier aus der Kreuzung von English Bulldog und dem alten Typ des weißen English Terrier. Der Boston Terrier ist ein beweglicher, temperamentvoller Hund, der ausgesprochen clever und unternehmungslustig ist, ohne dabei nervös zu sein. Sein Terriererbe zeigt sich in seinem Mut und seiner Wachsamkeit. Neben diesen Merkmalen ist er anhänglich und freundlich und bellt nicht ohne Grund. Dies alles und die problemlose Pflege seines kurzen, glatten, dicht anliegenden Fells machen ihn zu einem angenehmen, liebenswerten Haus- und Begleithund. Der Boston Terrier ist eine Rasse die sich gerne bewegt und sich über Auslauf, Spielen und Training freut. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich dieser treue Begleiter besonders über ein Zuhause mit Garten freuen würde. Du bist kein Fan von Hunderassen die viel haaren? Dann bist Du mit dem Boston Terrier genau richtig aufgehoben! Der Boston Terrier ist eine der Hunderassen die wenig haaren. Du bist Dir immer noch unsicher, ob die Rasse zu Dir passt? Dann haben wir hier einen kleinen Bonus: Du hast Kinder? Perfekt! Denn die Rasse ist dafür bekannt, kinderfreundlich zu sein. Die durchscnittliche Lebenserwartung des Boston Terrier's entspricht ca. 12 Jahre.
Herkunft & Geschichte
Der Boston Terrier stammt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten und wurde in den späten 1800er Jahren in Boston, Massachusetts, gezüchtet. Er entstand durch die Kreuzung des English Bulldog mit dem heute ausgestorbenen White English Terrier. Später wurde möglicherweise auch der französische Bulldog eingekreuzt, um die Größe zu reduzieren. Ursprünglich wurden sie als Kampfhunde gezüchtet, aber dank der Züchter, die ihr Augenmerk auf das freundliche Wesen legten, entwickelte sich der Boston Terrier schnell zu einem beliebten Begleithund.
Der American Kennel Club erkannte den Boston Terrier im Jahr 1893 als eigene Rasse an, und er ist eine der wenigen Rassen, die in den USA als echte amerikanische Rasse gilt. Der Boston Terrier wurde zu einem nationalen Symbol und ist sogar das Maskottchen der Boston University.
Wesen & Character
Der Boston Terrier ist eine Rasse, die sich durch ihre Intelligenz, Freundlichkeit und lebhafte Persönlichkeit auszeichnet. Er ist bekannt für seine Liebe zu Menschen und wird oft als "Menschenhund" beschrieben. Er möchte immer in der Nähe seiner Familie sein und liebt es, in Gesellschaft zu sein.
Vom Temperament her ist der Boston Terrier oft lebhaft und fröhlich. Er ist sehr verspielt und genießt es, mit Spielzeug, Kindern und anderen Hunden zu spielen. Er ist nicht hyperaktiv und neigt dazu, sich dem Aktivitätsniveau seiner Familie anzupassen. Wenn Du einen entspannten Abend zu Hause verbringen möchtest, wird er glücklich neben Dir auf der Couch liegen. Wenn Du aber Lust auf ein Spiel hast, wird er mit Begeisterung dabei sein.
Durch seine menschenbezogene Natur kann der Boston Terrier Schwierigkeiten haben, alleine zu bleiben. Es ist wichtig, ihm langsam beizubringen, dass es in Ordnung ist, für kurze Zeit alleine zu sein. Er kann dazu neigen, anhänglich zu sein, aber mit Geduld und Training kann er lernen, alleine zu bleiben, ohne zu viel Angst zu haben.
Bezüglich des Jagd- oder Beutefangverhaltens zeigt der Boston Terrier in der Regel kein starkes Interesse. Er kann zwar neugierig sein, ist aber eher darauf aus, in der Nähe seiner Menschen zu sein, als seine Umgebung zu erkunden. Es ist immer noch wichtig, darauf zu achten, dass er sicher ist, wenn er draußen ist.
Boston Terrier sind oft sehr wachsam und können gute Wachhunde sein. Sie neigen dazu, zu bellen, wenn sie etwas Ungewöhnliches bemerken, aber ihr Bellen ist in der Regel nicht übermäßig und kann mit Training kontrolliert werden.
Was die Erziehung betrifft, sind Boston Terrier in der Regel leicht zu trainieren, dank ihrer Intelligenz und ihres Wunsches zu gefallen. Sie reagieren gut auf positive Verstärkung und sind oft begierig, neue Dinge zu lernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Boston Terrier eine wundervolle Wahl für jemanden ist, der einen fröhlichen, liebevollen und intelligenten Begleiter sucht. Er ist eine Rasse, die sich gut an verschiedene Lebensstile anpasst und eine wertvolle Ergänzung für jede Familie sein kann. Sein charmanter Charakter und sein elegantes Aussehen machen ihn zu einem unverwechselbaren und geliebten Begleiter.
Offenheit gegenüber Fremden
Jagd- oder Hütemotivation
Gesundheit
Beim Boston Terrier gibt es einige gesundheitliche Aspekte, auf die Du achten solltest. Aufgrund ihrer kurzen Schnauze sind sie anfällig für Brachycephalic Airway Syndrome, was bedeutet, dass sie Schwierigkeiten haben können, frei zu atmen. Sie sind auch anfälliger für Augenprobleme wie Katarakte, Glaukom und Hornhautgeschwüre aufgrund ihrer großen, hervorstehenden Augen. Zudem können sie unter Patellaluxation leiden, bei der sich die Kniescheibe aus der normalen Position bewegt.
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge für jeden Hund. Die Grundimmunisierung erfolgt bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von 3-4 Wochen, bis sie 16 Wochen alt und erneut mit 15 Monaten. Danach werden die meisten Impfungen alle 1 bis 3 Jahre aufgefrischt. Die spezifischen Impfungen, die Dein Hund benötigt, können je nach Standort und Lebensstil variieren, aber in der Regel gehören dazu Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Tollwut, Tetanus und Zwingerhusten. Jedoch gibt es in Deutschland keine vorgeschriebene Impfpflicht für Hunde. Du solltest Dich mit einem Tierarzt beraten, um sicherzustellen, dass Dein Welpe den besten Impfschutz erhält. Es ist auch ratsam, regelmäßig gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken vorzubeugen.
Wenn Du einen Boston Terrier von einem Züchter kaufst, solltest Du besonders auf Qualzucht achten. Manche Züchter neigen dazu, extreme Merkmale wie besonders kurze Schnauzen zu züchten, was die Gesundheitsprobleme verstärken kann. Wähle einen Züchter, der das Wohlbefinden der Hunde an erste Stelle setzt und auf eine verantwortungsvolle Zucht achtet.